Spannende Einblicke in die Zukunft des Gesundheitswesens
Rund 20 Studierende aus ganz Europa haben kürzlich im AMEOS Klinikum Oldenburg in Holstein zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) mit der Krankenhausdirektorin der AMEOS Klinika Holstein Somatik diskutiert. Mit einem Impulsvortrag führte die Krankenhausdirektorin Lena Radtke die internationale Gruppe von Studierenden in das Thema ein: „Die aktuelle Krankenhausstrukturreform und ihre Herausforderungen“. Es ging um die Hauptziele des KHVVGs wie Qualitätssicherung, nachhaltige Krankenhausversorgung, bessere Nutzung von Ressourcen, Effizienzsteigerung und Bürokratieabbau und die zentralen Inhalte wie die Einführung von Leistungsgruppen mit Qualitäts- und Strukturvorgaben sowie die Umstellung von Fallpauschalen auf Vorhaltepauschalen.
Initiiert wurde dieser Austausch vom Klinikverbund Wuppertal – die Studierenden kamen aus so unterschiedlichen Fachrichtungen wie Gesundheitsökonomie, Volkswirtschaft, Soziale Arbeit, Medizin, Psychologie und sogar Forstwirtschaft. Ihre vielfältigen Perspektiven haben die Diskussion besonders bereichert.
„Wir freuen uns, den Dialog über die Zukunft der Krankenhausversorgung zu fördern und gemeinsam neue Wege zu denken!“, sagte Lena Radtke.
Wer Interesse hat, aktiv die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten, ist gut geeignet für unser Nachwuchs-Traineeprogramm im Krankenhausmanagement. In unserem „Training on the Job“ lernt man alle operativen und strategischen Bereiche eines modernen Krankenhausmanagements kennen und profitiert von Coachings, Seminaren sowie Mentorinnen und Mentorin, die einen persönlich begleiten.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://karriere.ameos.eu/traineeprogramm
Foto: © AMEOS - Tatjana Kay