Am Sonntag, den 30. November 2025, veranstaltet das AMEOS Klinikum Halberstadt im Rathaussaal den letzten Medizinischen Sonntag in diesem Jahr. Unter dem Thema „In Würde leben – In Würde sterben“ steht die Veranstaltung ganz im Zeichen der Besinnung und des bewussten Nachdenkens über das Leben und seine Endlichkeit. Das Ethikkomitee des AMEOS Klinikums Halberstadt lädt dazu ein, heute Entscheidungen zu treffen, die uns am Ende des Lebens tragen. Die Referentinnen und Referenten möchten das Thema des Sterbens aus der Tabuzone herauslösen und Wege vermitteln, um Patientenrechte zu wahren und Patientenwünsche umzusetzen.
Zu den Referierenden gehören Diplom-Psychologin Peggy Priese, Dr. med. Karin Fleischer, Vorsitzende des Ethikkomitees und Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, der Rechtsanwalt Peter Wolko und die Stationsleiterin Birte Hohmann. Sie sind Teil des Ethikkomitees des AMEOS Klinikums Halberstadt. Im Ethikkomitee arbeiten Ärzte, Pflegekräfte, Rechtsanwälte, Sozialarbeiter und Psychologen zusammen, um Patienten, Angehörige und Mitarbeitende bei ärztlichen und pflegerischen Entscheidungen zu beraten.
Bei diesem Medizinischen Sonntag gibt das Ethikkomitee praxisnahe Einblicke aus psychologischer, medizinischer und rechtlicher Perspektive und zeigt Wege auf, wie jeder Einzelne seinen eigenen Vorstellungen von einem würdevollen Leben und Sterben näherkommen kann.
Prof. Dr. med. Klaus Begall wird durch die Veranstaltung führen. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den ersten Adventstag für die persönliche Vorsorge und einen bewussten und reflektierten Blick auf Leben und Sterben zu nutzen.
AMEOS Ost verbindet die 17 AMEOS Einrichtungen an elf Standorten in Sachsen-Anhalt mit insgesamt 1.900 Betten bzw. Behandlungsplätzen. Mit rund 4.000 Mitarbeitenden zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region. AMEOS sichert die Gesundheitsversorgung in den Regionen: An über 56 Standorten in unseren Krankenhäusern, Poliklinika, Reha-, Pflege- und Eingliederungseinrichtungen sind wir Vorreiter in Medizin, Pflege und Betreuung. Rund 18.300 Mitarbeitende kümmern sich jährlich um das Wohlergehen von über einer halben Million Menschen. Denn für AMEOS gilt: Vor allem Gesundheit.
