AMEOS Klinikum Haldensleben investiert in modernstes 4K-Endoskopie-System
Haldensleben. Wer heute vor einer geplanten Operation steht, achtet nicht nur auf die Erfahrung der behandelnden Ärzte, sondern auch auf die technische Ausstattung der Klinik. Am AMEOS Klinikum Haldensleben kommt beides zusammen: ein erfahrenes chirurgisches Team und moderne Medizintechnik, wie sie auch in größeren Zentren eingesetzt wird.

Mit einer Investition im sechsstelligen Bereich hat das Klinikum ein hochmodernes, multifunktionales 4K-System für die Endoskopie in Betrieb genommen. Mit einer viermal höheren Auflösung als die herkömmliche HD-Technik stellt das neue System einen bedeutenden Fortschritt in der medizinischen Bildgebung dar. Die gestochen scharfe Bildqualität ermöglicht den Chirurginnen und Chirurgen eine präzisere Visualisierung während der Operation. Der Einsatz der neuen Technik soll das Risiko von Komplikationen senken und die Heilungschancen für Patientinnen und Patienten verbessern.

Patientensicherheit durch beste Bildqualität „Wir sehen Strukturen deutlich differenzierter als bisher – etwa Nerven, Gefäße oder Gewebeveränderungen“, erklärt Dr. med. Andreas Brügge, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Und weiter: „Das hilft uns, gewebeschonend zu operieren und Komplikationen zu vermeiden. Für Patienten bedeutet das oft weniger Schmerzen und eine schnellere Erholung.“

Zum ersten Mal kam das neue System Ende August bei einer minimalinvasiven Darmoperation zum Einsatz, bei der ein krankhaft veränderter Darmabschnitt entfernt wurde. Der Eingriff verlief erfolgreich und zeigt, wie moderne Technik die Arbeit erfahrener Chirurgen ergänzen kann. Denn dank der neuen High Definition-Ansicht konnten besonders feine Strukturen klar erkannt und sicher verarbeitet werden. Zudem zeigte die erste Anwendung des neuen Systems, dass sich die Operationszeit um etwa 30 Minuten verkürzen ließ – ein erheblicher Vorteil für die Patientinnen und Patienten, da dies eine schnellere Erholung und weniger Belastung bedeutet.

Medizinische Qualität vor der Haustür Trotz dieser Entwicklungen entscheiden sich viele Menschen in der Region noch immer für Kliniken in größeren Städten – oft aus Gewohnheit oder in der Annahme, dass dort die Versorgung besser sei. Dabei bietet das AMEOS Klinikum Haldensleben eine medizinische Qualität, die sich nicht verstecken muss: kurze Wege, individuelle Betreuung, moderne Technik und Fachärzte mit viel Erfahrung. „Unser Ziel ist es, unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Behandlung direkt vor Ort anzubieten – ohne lange Anfahrtswege und mit persönlicher Begleitung durch den gesamten Behandlungsprozess“, betont Dr. med. Brügge. Ein weiterer Vorteil des AMEOS Klinikums Haldensleben ist die schnelle und flexible Terminplanung, die oft kürzere Wartezeiten für planbare Operationen ermöglicht. Dies ist besonders für Patienten von Bedeutung, die auf eine rasche

Durchführung ihrer Eingriffe angewiesen sind und unterstreicht die effiziente und patientenorientierte Arbeitsweise des Klinikums – auch bei hohem Auslastungsgrad.

Fortlaufende Weiterentwicklung als Maßstab Die Investition in die neue Technik ist Teil der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Klinikums. In den letzten Jahren wurden regelmäßig innovative Geräte und Technologien integriert, um die hohe Qualität in Diagnostik und Therapie zu erhalten und zu optimieren. So ist das AMEOS Klinikum Haldensleben jederzeit auf dem neuesten Stand der medizinischen Technik. Doch bei all den technischen Neuerungen bleibt das menschliche Element von zentraler Bedeutung: Das Team der chirurgischen Abteilung zeichnet sich nicht nur durch hervorragende Fachkompetenz aus, sondern auch durch eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine ganzheitliche Betreuung der Patientinnen und Patienten.