Ein voller Erfolg: Das Sommerfest mit Basar am AMEOS Klinikum St. Josef Oberhausen, zu dem die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie gemeinsam mit den Partnern Caritas Oberhausen, Diakoniewerk Oberhausen, Intego, Der Paritätische Oberhausen und Anonyme Alkoholiker eingeladen hatte, lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das Gelände des Krankenhauses.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Bürgermeister Werner Nakot und Sabrina Zientek, Regionalgeschäftsführerin AMEOS West. Gemeinsam hoben sie die Bedeutung des offenen Austausches über psychische Gesundheit hervor. Immer mehr Menschen seien von seelischen Belastungen betroffen – ob durch Stress im Alltag, gesellschaftliche Veränderungen oder persönliche Krisen. Umso wichtiger sei es, Hemmschwellen abzubauen, offen über Probleme zu sprechen und rechtzeitig Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
„Veranstaltungen wie das Sommerfest tragen dazu bei, psychische Erkrankungen aus der Tabuzone zu holen und Verständnis in der Gesellschaft zu fördern. Ein starkes regionales Netzwerk aus Krankenhäusern, sozialen Trägern und Selbsthilfegruppen ist entscheidend, um Betroffenen und ihren Angehörigen schnell und niedrigschwellig Hilfe bieten zu können“, betonte Sabrina Zientek.
Die Besuchenden nutzten die Gelegenheit, sich an den vielfältigen Informationsständen über Unterstützungsangebote in Oberhausen zu informieren. Neben interessierten Bürgerinnen und Bürgern kamen auch viele Experten, sodass sich gute Gespräche mit Besucherinnen und Besuchern ebenso wie ein professioneller Austausch unter Kolleginnen und Kollegen entwickelten.
Der bunte Basar mit Handwerksarbeiten aus der Therapiewerkstatt sowie Trödelartikeln erfreute sich großer Beliebtheit. Kulinarisch wurde das Fest von Grill-Spezialitäten, einem Waffelstand, Popcorn, Zuckerwatte und kühlen Getränken begleitet.
Alle Beteiligten zeigten sich sehr zufrieden mit der Resonanz und dem durchweg positiven Verlauf. Das Sommerfest bildete den gelungenen Auftakt für weitere Aktionen, mit denen das AMEOS Klinikum St. Josef Oberhausen das Thema Seelische Gesundheit stärker in den öffentlichen Fokus rücken möchte.