Kurz vor dem offiziellen Start am 1. September lernten viele der künftigen Auszubildenden der AMEOS Einrichtungen in Vorpommern in ungezwungener Atmosphäre ihre künftigen Vorgesetzten sowie Kolleginnen und Kollegen kennen. Zwar musste die eigentlich geplante Floßfahrt auf der Uecker aufgrund des Wetters abgesagt werden, das traditionelle „Speed-Dating“ fiel jedoch nicht ins Wasser.
Jessica Hafemann, Pflegedienstleiterin am Standort Ueckermünde begrüßte die neuen Mitarbeitenden mit Gegrilltem und Erfrischendem herzlich und betonte: „Sie haben sich für gesellschaftlich relevante Berufe entschieden, das ist eine große Verantwortung.“ Es freue sie im Namen von AMEOS weiterhin, die Auszubildenden bei diesem wichtigen Abschnitt Ihres Lebens als Praxisbetrieb begleiten zu dürfen. „Scheuen Sie keine Herausforderungen, stellen Sie lieber eine Frage mehr als eine zu wenig und seien Sie offen für Neues – es lohnt sich!“, so Hafemann weiter.
Beim mittlerweile bewährten „Speed-Dating“ stellte sich das AMEOS Team vor und gab den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, offene Fragen loszuwerden und etwaige Ängste abzubauen. Die 19-jährige Albina Rasueva aus Liepgarten wusste seit einem Pflegepraktikum, dass sie beruflich etwas „Medizinisches“ machen möchte. Entschieden hat sie sich nun für die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz, denn „im OP ist es einfach spannender als auf Station“, findet sie.
Insgesamt beginnen an den Standorten Anklam und Ueckermünde 32 junge Menschen in den verschiedenen pflegerischen, therapeutischen, medizintechnischen und administrativen Bereichen bei AMEOS eine Ausbildung: 14 angehende Pflegefachkräfte, zwei Operationstechnische Assistenzen, eine Anästhesietechnische Assistenz, vier Medizinische Fachangestellte, drei Kaufleute im Gesundheitswesen, zwei Erzieherinnen bzw. ein Erzieher, ein Medizinischer Technologe für Radiologie, eine Ergotherapeutin und zwei Physiotherapeutinnen bzw. ein Physiotherapeut.
Andrea Gau, Zentrale Praxisanleiterin der Pflege am Standort Anklam resümiert: „Wir hatten zwar das Wasser über uns, statt unter uns, aber haben trotzdem einen Grundstein für Teamgeist und gegenseitige Unterstützung gelegt. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und habe ein gutes Gefühl bei diesem Jahrgang.“
Wir wünschen allen Auszubildenden einen guten Start und viel Erfolg in den AMEOS Einrichtungen in Vorpommern!