Das Hygienemanagement berät die Krankenhausleitung und die Mitarbeitenden im Klinikum.
Es beschließt übergeordnete Maßnahmen zur Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankenhausinfektionen. Zum „Hygieneteam“ gehören die Hygienefachkräfte, Hygienebeauftragte Ärzte in jedem Fachbereich, hygienebeauftragte Pflegekräfte pro Abteilung und ein Facharzt für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie. Maßgebliches Ziel der Krankenhaushygiene ist die Senkung der Krankenhausinfektionen. Dazu werden Standards und Empfehlungen für Präventionsmaßnahmen erarbeitet. Das Krankenhauspersonal wird durch regelmäßige Weiterbildungen und Beratungen geschult und wichtige Arbeits- und Funktionsabläufe hygienisch überwacht.
So werden beispielsweise Patienten oder Patientinnen mit definiertem Risikopotential bereits bei der Aufnahme auf bestimmte Erreger getestet (Abstriche), um rechtzeitig entsprechende Hygiene- oder sogar Isoliermaßnahmen einzuleiten. Wir ermitteln bereichsspezifische Händedesinfektionsraten und schulen unser Personal dahingehend intensiv, da die Hände zu den wichtigsten Keimüberträgern gehören.
Die AMEOS Klinika Eutin, Middelburg, Oldenburg und Fehmarn sind mit dem Bronze-Zertifikat der bundesweiten „Aktion Saubere Hände“ für Hygiene und Patientensicherheit ausgezeichnet worden.