Die AMEOS Klinika Eutin und Oldenburg modernisieren ihr Parkraummanagement. Ab sofort profitieren Patientinnen und Patienten, Besuchende sowie Mitarbeitende an beiden Standorten von einer komfortablen, schrankenlosen Ein- und Ausfahrt auf die Krankenhausparkplätze.

Möglich macht dies ein digitales System des Dienstleisters Avantpark ®. Bei der Ein- und Ausfahrt wird das Kfz-Kennzeichen automatisiert erfasst. Die Parkzeit wird anschließend minutengenau berechnet – ganz ohne Ticketziehen oder das Warten an Schranken.

Einfach und bargeldlos bezahlen

Die Bezahlung erfolgt bequem an den neuen Parkautomaten vor Ort per Bankkarte oder mobil über die Smartphone-Apps EasyPark und evology. Die ersten 15 Minuten Parkzeit sind kostenfrei – danach beträgt die Parkgebühr 1,50 € pro angefangene Stunde.

„Wir möchten den Aufenthalt an unseren Klinika so angenehm wie möglich gestalten. Dazu gehört auch ein unkompliziertes und transparentes Parkangebot“, sagt Lena Radtke, Krankenhaus-direktorin der AMEOS Klinika Eutin, Oldenburg, Middelburg und Fehmarn. „Mit dem neuen System entfallen Wartezeiten an Schranken oder Automaten sowie unnötiger Aufwand – ein echter Servicegewinn für unsere Patientinnen und Patienten sowie Besuchenden.“

Werdende Eltern parken kostenfrei

Wer zur Geburt in das AMEOS Klinikum Eutin kommt, kann zunächst den „Storchenparkplatz“ direkt vor dem Haupteingang nutzen. Wenn die werdende Mutter im Kreißsaal aufgenommen ist, kann die Begleitperson in Ruhe das Gepäck holen und danach das Auto auf dem allgemeinen Parkplatz abstellen – dort parken werdende Eltern 24 Stunden kostenfrei. 

Datenschutz hat höchste Priorität

Gescannt und erfasst werden ausschließlich die Kfz-Kennzeichen zur Ermittlung der Parkdauer. Es werden keine Personen oder Gesichter aufgenommen oder gespeichert. Das System erfüllt alle geltenden Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Mit der Einführung des digitalen Parkraummanagements setzen die AMEOS Klinika Eutin und Oldenburg ein Zeichen für moderne Infrastruktur, Serviceorientierung und Nachhaltigkeit. Der Verzicht auf Schranken, Papier-Parktickets und Bargeld schont Ressourcen und macht das Parken deutlich komfortabler. 

Foto: © AMEOS