Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Blockaden erkennen
Zusammenhänge verstehen
Psychische Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen entstehen meist aus einem Zusammenspiel von inneren und äußeren Faktoren, die ihre psychosoziale Entwicklung behindern. Wir – das interdisziplinäre Team, bestehend aus Frau Dr. Gwinner als Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Psychologen, Sozialpädagogen und Psychotherapeuten – bieten neben umfangreicher Diagnostik eine individuell zugeschnittene Therapie.
Unsere Leistungen
In unserer Praxis decken wir das gesamte Spektrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie ab. Beginnend bei psychiatrischer Diagnostik und Therapie, über psychologische Tests und Psychotherapie bis hin zu medikamentöser Therapie.
Wir sind für Kinder da, die ...
... sich schwer konzentrieren können, leicht ablenkbar und verträumt sind, häufig streiten oder wütend sind, ängstlich sind, sich häufig bedrückt, traurig, antriebs- und kraftlos fühlen, nicht allein einschlafen können oder Alpträume haben, schwer Freundschaften schließen können, nicht mit Fremden sprechen, zu viel oder zu wenig essen, einnässen oder einkoten, nach Veränderungen, schweren Belastungen oder Krankheiten besonders viel Unterstützung benötigen, geistige Behinderungen haben, Unterstützung und Rat nach der Trennung ihrer Eltern brauchen, unter Zwängen oder Tics leiden, Wahrnehmungsstörungen haben oder sich alles zu Herzen nehmen.
Wir sind für Jugendliche da, die ...
... depressiv verstimmt sind, nicht mehr oder unregelmäßig zur Schule gehen, viel Zeit am Computer oder Handy verbringen, lebensmüde Gedanken haben, sich nur noch mit ihrem Körpergewicht beschäftigen, Alkohol trinken oder Drogen nehmen, unter Wahnvorstellungen leiden.
Termine
Um genügend Zeit für alle unsere Patienten einplanen zu können ist ein reibungsloser Praxisalltag notwendig. Deshalb bitten wir um Verständnis dass wir Termine grundsätzlich nur nach telefonischer oder persönlicher Vereinbarung vergeben. Bei Erstgesprächen beachten Sie bitte die mitzubringenden Dokumente im nächsten Abschnitt.
Rezeptabholung
Von Montag bis Donnerstag, 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr, mit telefonischer Vorbestellung.
Kontakt
AMEOS Poliklinikum Inntal
Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Jakob-Weindler-Straße 4 (gegenüber AMEOS Klinikum Inntal)
84359 Simbach am Inn
Tel:. +49 8571 985 858
Fax: +49 8571 985 870
Sprechzeiten
Montag | 08:00–12:00 14:00–16:00 |
Dienstag | 08:00–12:00 14:00–16:00 |
Mittwoch | 08:00–12:00 |
Donnerstag | 08:00–12:00 14:00–16:00 |
Freitag | 08:00–12:00 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Damit wir uns optimal auf den neuen Patienten vorbereiten können, bitten wir Eltern bzw. Erziehungsberechtigte, vorab die nachstehenden Dokumente herunterzuladen und zum ersten Termin ausgefüllt mitzubringen. So können wir während des Erstgesprächs gleich über die wichtigen Dinge sprechen.
Unser Behandlungsspektrum umfasst die Diagnosen:
- Angsterkrankungen
- ADHS, ADS
- Belastungs- und Anpassungsstörungen, inkl. posttraumatischer Belastungsstörungen
- Bipolare Störungen in remittiertem Zustand
- Depressive Erkrankungen
- Emotionale Störungen
- Essstörungen
- Persönlichkeitsstörungen (Borderline)
- Psychosen in remittiertem Zustand
- Schlafstörungen
- Schizo-affektive Störungen in remittiertem Zustand
- Somatoforme Schmerzstörungen
- Verhaltensauffälligkeiten
- Zwangserkrankungen
Bitte beachten Sie, dass Sie - speziell auch im Hinblick auf Ihr Kind (unter 15 Jahren!) - zeitnah der Anlage der elektronischen Patientenakte (ePa) durch Ihre Krankenkasse widersprechen müssen, falls Sie diese nicht wünschen. Zum 01.05. (freiwillig), spätestens 01.10.2025 sind wir verpflichtet die ePA zu befüllen.
Als Kinder- und Jugendpsychiater sehen wir besondere Risiken im Bereich der sensiblen Daten für Kinder- und Jugendliche (Diagnosen; Zugriff durch ALLE Sorgeberechtigten, selbst bei hochstrittigen Familiensituationen und Gewalt in der Familie; ggf. Überforderung der Jugendlichen ab 15 Jahren mit dem Führen der Akte).
In der Praxis werden wir Sie und Ihr Kind gemäß den Vorgaben über Ihre Widerspruchsrechte aufklären.
Wir arbeiten mit allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen zusammen.