Eine wichtige Aufgabe
In der Forensischen Psychiatrie werden psychisch kranke Menschen behandelt, die vom Gericht gemäß §63 Strafgesetzbuch wegen einer Straftat verurteilt wurden, die sie im Zustand der Schuldunfähigkeit oder erheblich verminderten Schuldfähigkeit begangen haben.
Neben der zu gewährleistenden Sicherung steht die umfassende psychiatrische Diagnostik und Therapie im Vordergrund.
Ziel ist es, die Patienten durch individuell ausgerichtete psycho- und sozialtherapeutische Maßnahmen wieder in die Gesellschaft zu integrieren und somit die notwendigen Voraussetzungen für ein straffreies Leben zu schaffen.
Nach der Entlassung erfolgt eine ambulante Weiterbehandlung/ Betreuung durch Mitarbeiter der Forensischen Institutsambulanz. Dadurch soll die erreichte Stabilisierung erhalten und einer erneuten Straffälligkeit vorgebeugt werden.
Das therapeutische Team des AMEOS Klinikums für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie Osnabrück
Weitere Informationen
Hausbesuch inklusive
KH Labor und die Fishtown Pinguins aus Bremerhaven - ein starkes Team! Die Mannschaft legt nun auch ihr Testmanagement in die Hände der KH Labor und baut die Zusammenarbeit aus: zum Schutz aller Spieler und Mitglieder des Teams. Dr. Michael Glas besuchte daher sogar das Mannschaftstraining.
...Heute: Welttag des Hörens
Zwei von 1.000 Neugeborenen sind hochgradig schwerhörig. Jährlich ertauben viele Menschen durch einen Unfall, eine Infektion oder einen Hörsturz. Lesen Sie zum Welttag des Hörens unseren Blogbeitrag von Dr. med. Jörg Langer über die CI-Versorgung im Wandel der Zeit.