Alles aus einer Hand
Unser Team aus Arzt*Innen, Psycholog*Innen, Physiotherapeut*Innen und Sozialberater*Innen erarbeitet für Ihre Reha-Phase ein ganzheitliches Gesundheitskonzept. Dies geschieht unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Lebens-, Arbeits- und Gesundheitssituation. Auf diese Weise erhalten Sie ein besonders effektives und zielorientiertes Leistungspaket, das Ihnen dabei helfen wird, möglichst schnell und nachhaltig Ihre belastende Situation hinter sich zu lassen.
Ihr Rehabilitationsplan wird aus unserem breiten Therapieangebot zusammengestellt. Erfahren Sie im Folgenden mehr über unsere Leistungsbereiche.
Psychologisches und psycho-therapeutisches Behandlungsangebot
Psychologisches und psycho-therapeutisches Behandlungsangebot mit verhaltenstherapeutischen Anteilen:
Einzelgespräche
Gruppengespräche
Indikative Gruppenangebote zu den Themen
- Stress
- Depression
- Angst
- Schmerz
- Tinnitus
- Selbstwert
- Training sozialer Kompetenzen
- Raucherentwöhnung
Körperbezogene Therapien
Körperbezogene Therapien, z.B.
- Yoga
- Achtsamkeit
- Feldenkrais
Entspannungstraining, z.B.
- Autogenes Training
- progressive Muskelentspannung
Sport- und Bewegungstherapien, z.B.
- Nordic Walking
- Sport & Spiel
Ergotherapie
Kreatives Gestalten
Berufsorientierte Arbeitstherapie, z.B.
- Arbeitsdiagnostik
- Arbeitsplatztraining
- Konzentrations- und Gedächtnistraining
- Hilfsmittelberatung
- Arbeitsplatzberatung
Alltagsorientiertes Training
Motorisch-funktionelle Behandlung
Schulungen/Gesundheitsförderung
Vorträge, z.B.
- Schlaf
- MBOR
- Nachsorge
Seminare, z. B.
- Ernährung
- Bewegung
Förderung der Gesundheitskompetenz, z.B.
- Gesund in Arbeit und Alltag
- Ernährungsberatung
- Arbeitsplatzergonomie
Unterstützung bei der beruflichen Reintegration
- Bewerbungstraining
- Begleitung und Coaching bei der angestrebten Reintegration ins Arbeitsleben
- Berufsbezogene Förderung individueller Fähig- und Fertigkeiten
PsyRENA - wir sind auch nach der Reha für Sie da
Wenn Sie nach Ihrer Rehabilitation weitere Unterstützung benötigen, das Gelernte in den Alltag zu transportieren, können Sie einmal in der Woche an einer geleiteten Nachsorgegruppe teilnehmen. Wir bieten mehrere Gruppen zu verschiedenen Zeiten an. Weitere Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden finden Sie auf der Plattform www.psyrena.de