Klinik für Geburtshilfe
Die Geburtshilfe im AMEOS Klinikum Anklam ist ein Mutter- und Kindzentrum mit zwei modernen, wohnlich eingerichteten Kreißsälen. Jährlich kommen etwa 400 Babys zur Welt. Wir bieten Ihnen durch unsere erfahrenen Hebammen eine familienorientierte Betreuung vor, während und nach der Entbindung. Dabei begleitet das Team der Hebammengemeinschaft Lüthke & Witt GbR die Frauen in allen Fragen rund um die Geburt individuell und einfühlsam. Sie arbeiten vertrauensvoll mit unserem kompetenten ärztlichen Team zusammen. In der Klinik für Geburtshilfe werden alle modernen Möglichkeiten der medizinischen Überwachung vorgehalten.
Angebote rund um die Geburt Ihres Kindes
- familienorientierte Entbindung (Beisein von Vätern oder anderen Begleitpersonen)
- erfahrenes Team von Hebammen, Gynäkologen, Anästhesisten und Kinderärzten
- moderne computerunterstützte Überwachung der Geburt durch Monitoring und Telemetrie
- Periduralanästhesie (PDA) für eine schmerzarme Geburt
- sanfter Kaiserschnitt in gewebeschonender Technik
- Behandlung schwangerschaftsspezifischer Erkrankungen
- schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck
- Schwangerschaftsdiabetes
- intrauterine Wachstumsverzögerung
- Hilfe bei vorzeitigem Blasensprung oder vorzeitigen Wehen
- Betreuung von Risikoschwangerschaften durch spezialisierte Untersuchungsmöglichkeiten
- kinderärztliche Betreuung rund um die Uhr
- alle notwendigen Vorsorgeuntersuchungen in den ersten Lebenstagen Ihres Babys
- Familienzimmer
- Fotografenservice
Anmeldung, Kontakt und Ansprechpartner
Elterninformationsabend
Liebe werdende Eltern,
unser Team der Frauenheilkunde und Geburtshilfe veranstaltet mehrmals im Jahr einem Informationsabend "Rund um die Geburt" Ihres Kindes im AMEOS Klinikum Anklam.
Alle Termine und weitere Informationen finden Sie hier.
Geschwisterkurs
„Hurra, ich bekomme ein Geschwisterkind!“ – Und weil man als Kind dann viele Fragen hat, gibt’s jetzt Antworten in der Geschwisterschule im AMEOS Klinikum Anklam. Wie wird das sein als großer Bruder oder als große Schwester? Wo wird das Baby schlafen? Wie wird das Baby essen? Wie kann ich Mama und Papa helfen? Wie zieht man ein Baby an? Das alles und noch viel mehr erfahren die zukünftigen großen Geschwister (ab 3 Jahre) in unserem Kurs auf der Entbindungsstation im AMEOS Klinikum Anklam, Hospitalstraße 19.
Anmeldungen unter:
Tel.: +49 3971 834 5200
Mail: sekr.gyn@anklam.ameos.de.
Wir freuen uns auf neugierige Jungs und Mädchen - und eure erwachsenen Begleiter.
Stillgruppentreffen im AMEOS Klinikum Anklam jeden 1. und 3. Dienstag im Monat
Unmittelbar nach der Geburt werden entscheidende Weichen für die Entwicklung des Kindes und eine stabile Eltern-Kind-Beziehung gestellt. Intensiver Körperkontakt, Nähe zu den Eltern und Muttermilch, als optimale Ernährung für Neugeborene und Babys – das sind aus unserer Sicht die besten Voraussetzungen für einen guten Start ins Leben. Unsere ausgebildete Stillschwester steht Ihnen, in enger Zusammenarbeit mit unseren Hebammen, Schwestern und Ärzten, sowohl während Ihres stationären Aufenthaltes als auch danach mit professionellem Rat bei Stillproblemen oder anderen Fragen zur Seite.
Unsere Angebote:
- Stillberatung vor der Geburt, auch für Diabetikerinnen
- Stillberatung auf der Wochenbettstation und in der Kinderklinik sowie am Telefon
- Persönliche Beratung nach telefonischer Terminabsprache
- Breikosteinführung
- Beratung und Begleitung beim Abstillen
- Stillberatung
Kontakt:
Tel.: +49 3971 834 5204
E-Mail: Stillberatung@anklam.ameos.de
Weitere Informationen finden Sie hier.