Informationen für zuweisende Ärzte und Ärztinnen sowie Institutionen
Aufnahmekriterien Akutgeriatrie
- PatientInnen ab ca. 65 Jahren mit geriatrischen Merkmalen wie Multimorbidität, Gangunsicherheit und Sturzgefahr, Malnutrition, Gebrechlichkeit, Polypharmazie, kognitiven Einschränkungen
- PatientInnen mit Akutspitalbedarf wie Diagnostik und Therapie (zum Beispiel Schmerzeinstellung, falls diese ambulant nicht erfolgreich ist), Klärung des Rehabilitationspotenzials
- PatientInnen mit einem potentiell reversiblen Verlust der Selbstständigkeit aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls
- Einverständnis des Patienten für eine akutgeriatrische Behandlung
Ausschlusskriterien
- Wohnen auf einer geschlossenen gerontopsychiatrischen respektive Demenz-Abteilung
- Primär benötigte akutpsychiatrische Behandlung wie akute Suizidalität, schwerwiegende Verhaltensauffälligkeiten
- Bedarf einer intensivmedizinischen Behandlung
- Patient ohne Rehabilitationspotenzial (z.B. bei fortgeschrittener Demenz)
Eine geriatrische Akutrehabilitation kann 7, 14 oder 21 Tage dauern. Meist wird im Verlauf entschieden, wie lange die Behandlung dauern soll. Pro Woche finden mindestens 10 Therapieeinheiten statt. Die Kosten werden von der Krankenkasse getragen.