Kinder- und Jugendmedizin

In unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit Neugeborenen-Intensivstation ist beste medizinische und pflegerische Qualität besonders gefragt – schließlich handelt es sich hier um Patienten und Patientinnen mit speziellen Bedürfnissen. Deshalb werden Kinder auch kindgerecht auf den Stationen aufgenommen und können ihren Aufenthalt hier gemeinsam mit Mutter oder Vater verbringen. Wichtig ist uns, dass eine persönliche und familiäre Atmosphäre entsteht, die den kleinen Patienten ihre Zeit bei uns erleichtert. Dazu gehört auch, dass wir eine vertrauensvolle Partnerschaft mit Kindern und Eltern anstreben, indem wir sie ständig informieren und in alle Entscheidungen einbeziehen.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Klinik ist die Perinatalmedizin. Im Perinatalzentrum des Level 2-Standards kümmert sich das Team aus Gynäkolog*innen (Geburtshelfern), Kinderärzt*innen (Neonatologen), Hebammen und Kinderintensivschwestern liebevoll um Frühgeborene ab einem Geburtsgewicht von 1.250 g oder ab der 29 Schwangerschaftswoche +1 sowie um kranke Neugeborene und Neugeborene aus einer Risikoschwangerschaft.
Unter einem Dach stellen die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe gemeinsam ein hohes Niveau der medizinischen Versorgung und fürsorglichen Betreuung von Schwangeren und Neugeborenen sicher.
Leistungsspektrum
Hier finden Sie einen Überblick über unser umfangreiches Leistungsspektrum.
Stationäre Leistungen:
- Kinder- und Jugendheilkunde bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
- Kindertraumatologie durch hausinterne Unfallchirurgie, Orthopädie und Reha-Abteilung
- Kinder-Allgemeinchirurgie durch die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Neonatologie mit familiär integrativer Behandlung kranker Neugeborener mit neonataler Chirurgie und Kinderkardiologie in Kooperation
- Neuropädiatrie
- Diabetologie und pädiatrische Endokrinologie
- Allergologie und Infektologie
- Bronchologie und Pneumologie
- Gastroenterologie
- DEGUM-Ultraschall-Diagnostik bei Säuglingen (Hüfte, Schädel, Bauch, Nieren, Schilddrüse und Weichteile)
- Familienorientierte, individuelle Pflege durch erfahrene Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte
- Komplexe Behandlung mit Patientenschulung- in Diabetes, Neurodermitis und Asthma
Im Einzelnen:
Neuropädiatrische Erkrankungen („Kopf und Nervensystem“):
- Krampfleiden (Epilepsien)
- Entwicklungsstörungen
- Verhaltensstörungen
- Kopfschmerzen
- Psychosomatische Störungen
Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus:
- Diabetologische Diagnostik
- Sämtliche Behandlungen einschließlich Insulinpumpenambulanz
- Schulungen
- Integrationsunterricht in Schulen und Kindergärten
Endokrinologische Erkrankungen (Wachstum und Entwicklung/Hormone und Drüsen):
- Schilddrüsenerkrankungen
- Minder- und Hochwuchs
- Adipositas/Übergewicht und Folgeerkrankungen
- Störungen der Pubertät und der Hormone
Lungenerkrankungen, Allergien und Neurodermitis:
- Lungenfunktionsdiagnostik mit Provokationen
- Ergospirometrische Untersuchungen
- Schweißtests
- Heimbeatmung
- Allergieteste
- Nasale und orale Provokationen
- Komplexe Behandlung von Neurodermitis
- Schlaflabor, Polysomnographie
Gastroenterologie und Stoffwechselerkrankungen bei Kindern
- Gedeihenstörung, Zöliakie, chronische Darmerkrankungen wie M.Crohn und Colitis ulcerosa, Pankreatitis, Hepatitis, Refluxerkrankungen, langdauernde Durchfälle, Verstopfung
- Funktions- und Stoffwechseldiagnostik
- Atemteste, z.B. auf Milchzucker- und Fruchtzuckerunverträglichkeit, auf Helicobakterinfektionen
- pH-Metrie / Manometrie
- Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie (MRCP)
- Magenspiegelung (OGD), PEG Anlage
- Dickdarmspiegelung (Koloskopie), Polypenentfernung
- Endoskopisch retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP)
- Enterale Ernährung per PEG Sonde
- Heimparentale Ernährung
Spezialambulanzen
- EEG-Ambulanz
- Diabetes-/Endokrinologie-Ambulanz
- Kinder-Pulmologie/Allergie-Ambulanz, Asthmaschulung
- Kinder-Gastroenterologie-Ambulanz, Bauchschmerzensprechstunde, Atemtest
- Sonographie ( Hüfte, Schädel, Bauch, Schildsdrüsen, Lymphknoten, Weichteile, etc.)
- Neurodermitis-Ambulanz und -Schulung
- Heimmonitorsprechstunde