Pflege zu Hause
Der Übergang eines bedürftigen Menschen vom Krankenhaus in die häusliche Pflege ist oftmals ein einschneidenes Erlebnis. Einen Angehörigen zu pflegen, verändert die GEMEINSAME LEBENSSITUATION. Pflegen Sie bereits ein Familienmitglied und benötigen professionelle Hilfe oder stehen Sie gerade vor der Entscheidung, die Pflege eines Angehörigen zu übernehmen bzw. zu organisieren?
Unser Angebot bietet Ihnen, Ihren Angehörigen und Interessierten:
- ein Aufnahmegespräch, in dem wir zusammen die pflegerische Situation klären und erörtern
- praktische Tipps rund um das Thema Pflege
- fachliche Beratung und Hilfestellungen
- Pflegeberatung und Training noch auf der Station und später auch in häuslicher Umgebung bis zu sechs Wochen nach Entlassung
Sehen und selber probieren ist wichtig! Deshalb werden Sie selbst aktiv und führen unter der Anleitung unserer Pflegeberater die gezeigten Übungen durch, denn wir wissen, dass Sie den Wunsch haben, Ihre Angehörigen bestmöglich zu versorgen.
Initialpflegekurs
„Helfen ist unsere Arbeit; beraten, anleiten und schulen unser Ziel“
Wir ermöglichen Ihnen zudem in Pflegeinitialkursen, die erlernten Techniken zu vertiefen sowie Neue zu erlernen und mit Anderen in Gesprächen Erfahrungen auszutauschen, um gemeinsam Lösungen zu finden.
Leistungsspektrum
Unsere Leistungen für die Angehörigen unserer Patient*innen:
Erstgespräch
- Kontaktaufnahme
- Besprechung der häuslichen Situation
- Planung weiterer Maßnahmen
Pflegetraining im Krankenhaus und Zuhause
- Hilfsmittelberatung zu Hause vor und nach der Entlassung möglich
- Vorbereitung auf die Begutachtung durch den MDK für einen Pflegegrad nach der Entlassung
- Unterstützung beim Ausfüllen der Formulare für die Pflegekasse - auch nach der Entlassung
- Beratung zu Unterstützuns- und Entlastungsmöglichkeiten und Aufbau eines Pflegenetzwerkes
- Demonstration und praktische Übungen von Pflegetechniken
Pflegekurs für Angehörige
- Demonstration von Pflegehandlungen wie Mobilisation/Transfer
- Prophylaxen, z. B. Thrombose, Sturz
- Pflegealltag und Pflegebeziehung
- Familienaufgaben in der Pflegephase
- Aufbau eines Pflegenetzwerkes
- Ernährungs- und Trinkverhalten
- Sicherer Umgang mit Hilfsmitteln
Die Kurse sind offen für alle Angehörigen und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen.
Pflegekurs Demenz
- Informationen zu der Erkrankung/ Diagnose
- Symptome der Demenz
- Kommunikation (Validation)
- Pflegerische Aspekte
- Informationen bezüglich sozialrechtlicher Aspekte
- Austausch mit anderen Angehörigen
Kontakt
Termine nach vorheriger Vereinbarung.