Allgemeinpsychiatrie
In der Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie werden erwachsene Patient*innen im Alter von 18 bis 65 Jahren behandelt, die an psychischen Störungen leiden. Wir bieten Behandlungen an, die sich speziell an den Krankheitsbildern unserer Patient*innen orientieren. Es hat sich gezeigt, dass eine an der Symptomatik ausgerichtete Behandlung den größtmöglichen Nutzen für die Betroffenen bringt. Aus diesem Grund setzen wir auf eine störungsspezifische, individuelle Therapie.
Alle gängigen therapeutischen Verfahren wie Psychotherapie, medikamentöse Behandlungen, Ergo- und Arbeitstherapie, Kunst- und Musiktherapie und weitere Therapieformen kommen bei uns zum Einsatz.
Krankheitsbilder und Diagnosen
Mit folgenden Krankheitsbildern und Diagnosen können Sie sich an uns wenden:
- Affektive und psychotische Störungen
- Akute Krisen bei neurotischen Erkrankungen und Persönlichkeitsstörungen
- Angststörungen
- Anpassungsstörungen
- Bipolare Störungen
- Depressionen
- Ich-Strukturelle Störungen
- Konflikt- und Belastungsreaktionen
- Manie
- Persönlichkeitsstörungen
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Psychosen
- Psychosennahe oder postpsychotische Zustände
- Psychosoziale Belastungssituationen
- Zwangsstörungen
Informationsmaterial zum Herunterladen
- Allgemeinpsychiatrische Aufnahmestation (Station 40)
- Vollstationäre Psychotherapie und Psychosomatik (Station 85/90)
- Teilstationäre Psychotherapie und Tagesklinik (Station 86/91)
Außenstelle Oldekopstraße:
- Psychiatrische Tagesklinik 44/1
- Psychiatrische Tagesklinik 44/2
- Psychiatrische Institutsambulanz
- Ergotherapeutische Ambulanz
Eingliederung und Pflege:
- "Der ANKER" Ambulant Psychiatrische Pflege
- "Der ANKER" Ambulant Betreutes Wohnen
- "Der Lotse"
- "Der Kompass"