Prostatakarzinomzentrum

Liebe Patienten,
im Prostatakarzinomzentrum am AMEOS Klinikum Seepark Geestland kooperieren sämtliche relevanten medizinischen Fachbereiche zur optimalen Versorgung von Patienten mit der Diagnose „Prostatakrebs“. Ziel ist es, durch die interne Kommunikation zwischen Urolog*innen, Strahlentherapeut*innen, Onkolog*innen und Patholog*innen die bestmögliche Therapieform für jeden Patienten zu ermitteln und diese umzusetzen.
Die Betreuung erfolgt umfassend von Diagnostik über Therapie bis zur Nachsorge und schließt die wissenschaftliche Auswertung ein. Das dauerhaft hohe Niveau medizinischer Qualität wird über eine Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft gewährleistet. Diese Zertifizierung wird jedes Jahr im Rahmen eines erneuten Zertifizierungsprozesses überprüft. Die primären Behandlungsformen beim Prostatakarzinom sind Operationen oder die Strahlentherapie.
Bei fortgeschrittener oder wiederauftretender Erkrankung erfolgt der Therapievorschlag aus der gesamten Expert*innen-Gruppe. Für diese Patienten bestehen im AMEOS Klinikum Seepark Geestland umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Hormon- und Chemotherapie. Die regionalen urologischen Praxen, die die überwiegende Mehrheit unserer Patienten betreuen, sind in enger Kooperation in das Zentrum eingebunden. Wir freuen uns, Sie persönlich in unserer Klinik begrüßen zu dürfen. Sie erreichen uns wie folgt:
Sprechstunden
Sprechstunden
Prostatakarzinom-Sprechstunde
nach Vereinbarung
Chefarzt Dr. med. Bolten
Oberarzt Herr Grossmann
Tel +49 (0)4743 893-2141
Fax +49 (0)4743 893-2306
Strahlentherapie-Sprechstunde
nach Vereinbarung
Chefarzt Prof. (Assoc. Univ. Istanbul) Dr. med. Aydin
Postbrookstr. 103, 27574 Bremerhaven
Tel +49 (0)471 299-3210
Fax +49 (0)471 299-3211
E-Mail: halim.aydin@kliniken-bremerhaven.de
Chemotherapie-Sprechstunde
Chefarzt Dr. med. Bolten und Oberarzt Hr. Walther nach Vereinbarung
Allgemeine Sprechstunde
Chefarzt Dr. med. Bolten
Dienstags 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Therapie
In der Klinik für Urologie des AMEOS Klinikums Seepark Geestland wenden wir folgende therapeutische Maßnahmen an:
- Radikale mikrochirurgische, nerverhaltende Prostatektomie
- Alleinige pelvine Lymphknotenentfernung vor Strahlentherapie
- Perkutane Strahlentherapie
- Hormontherapie
- Chemotherapie
- Komplementäre Therapie
- Radionuklid-Therapie bei Knochenmetastasen
Zusätzliche Versorgungsleistungen können jederzeit von unseren Patienten angefordert werden:
- Ernährungsberatung
- Psychoonkologische Beratung
- Palliativmedizinische Betreuung, AMEOS Klinikum Mitte Bremerhaven
- Ambulante Krankenpflege, Wundmanager, ambulante Palliativversorgung
- Sozialdienstliche Beratung
- Stationäre und ambulante Physiotherapie
- Postoperative Anschlussbehandlung
Kooperationspartner im Zentrum
Assoc. Prof. (Uni Istanbul) Dr. med. H. Aydin
Chefarzt der Klinik für Radio-Onkologie
Klinikum Bremerhaven Reinkenheide
Postbrookstr. 103, 27574 Bremerhaven
Dr. med. Daniel Mardi
Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
AMEOS Klinikum Mitte Bremerhaven
Wiener Str. 1, 27568 Bremerhaven
Dr. med. J. Schmoll
Pathologisches Institut Bremerhaven
Klinikum Bremerhaven Reinkenheide
Postbrookstr. 101, 27574 Bremerhaven
Dr. med. Roman Dertwinkel
Chefarzt und Leiter der Sektion für Schmerztherapie
AMEOS Klinikum Mitte Bremerhaven
Wiener Str. 1, 27568 Bremerhaven
Institut für Radiologie und Nuklearmedizin Bremerhaven
Leben mit Krebs e.V. Bremerhaven
Reha Kliniken Klinik Wildetal – Mühlenstr. 8, 34537 Bad Wildungen
Reha-Zentrum am Meer – Unter den Eichen 18, 26160 Bad Zwischenahn
Klinik Bad Oexen – Oexen 27, 32549 Bad Oeynhausen