AMEOS
  • Menü
    • Leistungen
      • Psychiatrische Institutsambulanz
      • Psychiatrische Tagesklinik
    • Karriere
      • AMEOS als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Karriereportal der AMEOS Gruppe
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Unternehmen
      • Über das Klinikum
      • zur Region West
      • zur AMEOS Gruppe
    Suche
    Kontakt
    • +49 (0)4721 66 44-187
    • +49 (0)4721 69 85-820
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Pressekontakt
    • Psychiatrische Institutsambulanz+49 (0)4721 66 44-187
    • Psychiatrische Tagesklinik+49 (0)4721 66 44-188
    • Anfahrt
    • Home
    • Standorte
    • AMEOS West
    • Cuxhaven
    • AMEOS Klinikum Cuxhaven
    • Leistungen
      • Psychiatrische Institutsambulanz
      • Psychiatrische Tagesklinik
    • Karriere
      • AMEOS als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Karriereportal der AMEOS Gruppe
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Unternehmen
      • Über das Klinikum
      • zur Region West
      • zur AMEOS Gruppe
    AMEOS Klinikum Cuxhaven
    • Leistungen
    • Karriere
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Unternehmen

    Pressekontakt

    Annika Toppke
    Annika Toppke

    Volontärin Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

     +49 (0)471 182-1887

      +49 (0)471 182-1402

     atop.verw(at)buergerpark.ameos.de

    Nele Mielke
    Nele Mielke

    Kommunikationsverantwortliche Standorte Bremerhaven, Geestland und Bremen

    zur Zeit in Elternzeit

     +49 471 182 1726

      +49 471 182 1402

     nmie.verw(at)west.ameos.de

    •  

      Nach oben

    •  

      Teilen

    •  

      Datenschutz

    •  

      Drucken

    Willkommen bei AMEOS in Cuxhaven

    Das AMEOS Klinikum Cuxhaven umfasst eine Psychiatrische Institutsambulanz sowie eine allgemeinpsychiatrische Tagesklinik mit 20 Plätzen. In umfassend modernisierten, hellen und offenen Räumlichkeiten finden erwachsene Menschen eine kompetente Behandlung.

    Schwerpunkte liegen in der Therapie von Psychosen, depressiven Störungen, Persönlichkeitsstörungen, Demenz, posttraumatischen Belastungsstörungen sowie Angst- und Zwangsstörungen. Zur Verbesserung der Lebensqualität bietet das Klinikum viele psychiatrische und psychotherapeutische Behandlungsmethoden wie Kunsttherapie, Ergotherapie oder Bewegungstherapie.

    Für die Behandlung der uns anvertrauten Patient*innen sorgt ein multiprofessionelles Team von Fachleuten, das aus Ärzt*innen, Psycholog*innen, Fachtherapeut*innen, Sozialpädagog*innen, Pflegekräften und medizinischen Fachangestellten besteht.

    Cookie-Einstellungen

    Besuchen Sie uns auch auf:

         
    AMEOS Standorte
    • Alfeld
    • Anklam
    • Aschersleben
    • Bad Aussee
    • Bad Salzuflen
    • Bernburg
    • Bremen
    • Bremerhaven
    • Brunnen
    • Calbe
    • Cuxhaven
    • Ducherow
    • Einsiedeln
    • Eutin
    • Geestland
    • Goslar
    • Grömitz
    • Halberstadt
    • Haldensleben
    • Hameln
    • Heiligenhafen
    • Hildesheim
    • Holzminden
    • Kiel
    • Lemgo
    • Lübeck
    • Luzern
    • Meßstetten
    • Mölln
    • Neustadt in Holstein
    • Oberhausen
    • Oldenburg in Holstein
    • Oschersleben
    • Osnabrück
    • Osterholz-Scharmbeck
    • Pasewalk
    • Petershagen
    • Preetz
    • Ratzeburg
    • Schönebeck
    • Sierksdorf
    • Simbach am Inn
    • Staßfurt
    • Strasburg
    • Thale
    • Torgelow
    • Ueckermünde
    • Vogtsburg
    • Wernigerode
    • Wien
    • Winterlingen
    • Zug
    • Zürich