Auf einen Blick

Das AMEOS Klinikum Alfeld ist ein somatisches Fachkrankenhaus und sichert die medizinische Versorgung der Bevölkerung in der Region Alfeld/Leinebergland auf hohem Niveau. Seit 1964 ist das Klinikum Alfeld erste Anlaufstelle für hochwertige medizinische Versorgung weit über die Stadtgrenzen von Alfeld hinaus. Das Klinikum Alfeld gehört seit Juli 2010 zur AMEOS Gruppe.
Die Ärzte und Mitarbeiter des AMEOS Klinikums Alfeld sind für ihre Patienten da – ob im Notfall oder bei chronischen Erkrankungen wie zum Beispiel Diabetes mellitus. Unser Ziel es ist, mit Fachwissen möglichst schnell zur Patientengenesung beizutragen. An 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Tag und unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards. Besonders stolz sind wir auf unsere Patientenakademie, in welcher sich jährlich über 1.500 interessierte Besucher kostenlos über aktuelle medizinische Themen informieren.
Der Verein der Freunde und Förderer des Alfelder Krankenhauses e.V. wurde im Jahre 1996 von engagierten Bürgern der Stadt ins Leben gerufen. Er unterstützt Patientinnen und Patienten sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums.
Im folgenden finden Sie wissenswerte Informationen zum AMEOS Klinikum Alfeld.
Allgemeine Informationen
Wo finden Sie uns?
AMEOS Klinikum Alfeld
Landrat-Beushausen-Str. 26
31061 Alfeld
Wie erreichen Sie uns?
Tel.: 05181 707-0
Fax: 05181 707-197
Allgemeine Informationen:
- 133 Planbetten
- ca. 200 Mitarbeiter
- Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung
Zahlen 2017
- Fallzahl stationär: ca. 5700
- Fallzahl ambulant: ca. 5700
- Anzahl operierter Patienten: ca. 2100
Leistungsspektrum
- Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie
- Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
- Palliativeinheit und -stützpunkt
- Qualifizierter Alkoholentzug
- Unfallchirurgie und Orthopädie
- Urologie
- Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Psychiatrie und Psychotherapie für Erwachsene
Weitere Leistungsangebote und ehrenamtliche Angebote
Zusätzliches Leistungsspektrum
- Ambulantes Operationszentrum
- Interdisziplinäres Bauchzentrum
- Palliativstation, Palliativhotline, Palliativstützpunkt des Landes Niedersachsen
- Pflegeüberleitung, Entlassmanagement
- Schmerztherapie/Schmerzambulanz
Ehrenamtliche Angebote
- Evangelische Krankenhaushilfe „Grüne Damen und Herren“
- Hospizgruppe Leinebergland e.V.
- Patienten-Akademie Alfeld
- Verein der Freunde und Förderer des Alfelder Krankenhauses
Ausbildungsmöglichkeiten
Alle Informationen zur Ausbildung am AMEOS Institut West Hildesheim hier.