Herzlich willkommen
Liebe Patient*innen, liebe Angehörige,
die Klinik für Allgemein-. Viszeral- und Thoraxchirurgie im AMEOS Klinikum Alfeld umfasst ein breites Leistungsspektrum und steht Ihnen mit dem Fachwissen der Mediziner*innen sowie modernster Behandlungsmethoden gern zur Verfügung.
Schwerpunktmäßig befassen wir uns mit der Behandlung der gutartigen und bösartigen Veränderungen der Bauchorgane in unserem Darmzentrum.
Wann immer möglich, wird mit schonender Schlüssellochtechnik (Minimalinvasive Chirurgie) operiert. Das bedeutet für Sie als Patient*in: Kaum sichtbare Narben, weniger Wundschmerz nach der Operation, schnellere Erholung. Sie fühlen sich einfach besser! Manche Operationen kann man nur offen, d.h. über einen etwas größeren Schnitt, durchführen. Auch in diesen Fällen werden wir versuchen, durch eine angemessene Zugangsgröße ein ansprechendes kosmetisches Heilungsergebnis zu erzielen.
Bei Tumorerkrankungen werden Sie bei uns nach den modernsten Gesichtspunkten (d.h. in der Regel mit en-bloc Resektionstechnik und ausgedehnter Lymphadenektomie) behandelt. Alle Therapieschritte werden interdisziplinär in einem speziellen Tumorboard unter Expert*innen abgestimmt. Die Vor- und Nachbehandlung kann optimal und wohnortnah geplant werden.
Eine ganze Reihe kleinerer Operationen wie z.B. die Versorgung von Leistenbrüchen bieten wir auch ambulant an. Wir beraten Sie gern.
Leistungsübersicht:
Im Folgenden werden die Leistungen der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie nach Organgruppen aufgeführt.
Speiseröhre
- Behandlung des chronischen Sodbrennens (Fundoplikatio)
- Spaltung des unteren Speiseröhrensphinkters bei Achalasie
- Entfernung von Divertikeln und Aussackungen der Speiseröhre
Schilddrüse und Nebenschilddrüse
- alle gängigen Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüse
Mittelfell (Mediastinum)
- Mediastinoskopie
- Entfernung von Tumoren aus dem Mediastinum
Brusthöhle
- Drainagen bei Erguss oder Lungenkollaps
- Brusthöhlenspiegelung (Thorakoskopie, VATS)
- Lungenbläschenabtragung
- Brusthöhlenverklebung (Talkumpleurodese) bei Pleuraerguss
Lunge
Bei Tumornachweis oder -verdacht:
- Lungenkeilentfernung
- Entfernung eines Lungensegmentes oder Lungenlappens
- Entfernung eines Lungenflügels
Magen
- Teil- oder Komplettentfernung des Magens bei Magentumor
- Operative Behandlung der Magenblutung oder des Magendurchbruchs nach Magengeschwür
Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse
- Leberteilresektion
- Entfernung der Gallenblase und Behandlung bei Gallenwegsleiden
Dünndarm
- Dünndarmentfernung bei Tumoren
- Behandlung des Darmverschlusses
- Operationen bei entzündlichen Darmerkrankungen (Divertikulitis, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
Dickdarm (Kolon)
- Blinddarmentfernung (Appendektomie)
- Dickdarmresektion bei Tumorerkrankung (Hemikolektomie, Sigmaresektion, subtotale Dickdarmentfernung) mit ausgedehnter Lymphknotenentfernung auch im Rahmen multimodaler Therapiekonzepte
- Segmentresektion oder Keilentfernung aus der Dickdarmwand zur Adenomentfernung, ggf. in Zusammenarbeit unter der Operation mit dem Internisten
- Komplette Entfernung des Dickdarms bei Kolitis
- Behandlung des Divertikelleidens
Enddarm (Rektum)
- Bei Tumorerkrankungen Entfernung des betroffenen Enddarmteils, wenn möglich mit Erhalt des natürlichen Darmausganges
- Abtragung gutartiger Geschwulste durch den After
- Behandlung des Mastdarmvorfalls
Proktologie
- Hämorrhoidenoperationen
- Analfisteln
- Analabszesse
- Behandlung der Analfissur
- Steißbeinfisteln
Hernien
Nabelbruch
- Versorgung durch direkte Naht
- Bruchoperationen mit Kunststoffnetz
Leistenbruch
- Versorgung in Schlüssellochtechnik (TAPP oder TEP)
- Offene Versorgung durch Einlage eines Kunststoffnetzes (Lichtensteinoperation)
- Wenn indiziert: Versorgung des Bruches durch direkte Naht (minimal repair oder Shouldice)
Bauchwandbruch
- Laparoskopischer Hernienverschluss mit Netz
- Bruchverschluss durch direkte Naht (selten) oder in offener Technik