Das AMEOS Klinikum Haldensleben auf einen Blick
Das AMEOS Klinikum Haldensleben ist ein Haus der Basis- und Spezialversorgung und liegt etwa 25 km nordwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg. Seit 1930 existiert der psychiatrische Bereich, etwa zwanzig Jahre später wurde das somatische Krankenhaus eröffnet. Im Jahr 2003 übernahm die AMEOS Gruppe als ihr erstes Haus die Psychiatrie, Ende 2013 wurde die Somatik integriert und die bisher eigenständigen Krankenhäuser zu Einem zusammengeführt.
Das AMEOS Klinikum Haldensleben nimmt einen festen Platz und einen guten Namen in der Versorgungslandschaft Sachsen-Anhalts ein. In sechzehn Fachbereichen werden Patienten mit beinah alle Krankheitsbildern behandelt.
Im Klinikum wird einen qualifizierte wohnortnahe stationäre und ambulante Versorgung der Bevölkerung gewährleistet. Durch ihr ausgewiesenes medizinisches Leistungsprofil werden die Fachbereiche auch überregional in Anspruch genommen.
Im Folgenden finden Sie wissenswerte Informationen rund um das AMEOS Klinikum Haldensleben.
Allgemeine Informationen
Wo finden Sie uns:
Bereich Somatik
AMEOS Klinikum Haldensleben
Kiefholzstr. 27
D-39340 Haldensleben
Tel.: +49 (0)3904 474 0
Fax: +49 (0)3904 474 124
E-Mail: info@haldensleben.ameos.de
Bereich Psychiatrie
AMEOS Klinikum Haldensleben
Kiefholzstr. 4
D-39340 Haldensleben
Tel.: +49 (0)3904 475 0
Fax: +49 (0)3904 475 128
E-Mail: info@haldensleben.ameos.de
Zahlen aus 2019
• ca. 389 Betten
• ca. 650 Mitarbeiter
• 16.000 stationäre Patienten
• 22.000 ambulante Patienten
Zertifizierte Bereiche
• alle Patientenversorgende Abteilungen und Funktionsbereiche (DIN EN ISO 9001:2015)
• lokales Traumazentrum
Zentren
• Prostatakarzinomzentrum
Poliklinikum
• Neurologie und Psychiatrie
• Kinderarztpraxis
• Kinder- und Jugendpsychiatrie
• Chirurgie
• Orthopädie
Das AMEOS Klinikum Haldensleben ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.
Angebots- und Leistungspektrum
• Klink für Allgemein- und Viszeralchirurgie
• Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
• Klinik für Augenheilkunde
• Erwachsenenpsychiatrie
• Klinik für Gefäßchirurgie
• Gerontopsychiatrie
• Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
• Klinik für Innere Medizin mit Herzkatheterlabor
• Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
• Klinik für Neurologie mit Stroke unit
• Psychotherapie
• Psychiatrische Institutsambulanz
• Klinik für Unfall- und orthopädische Chirurgie
• Klinik für Urologie, Kinderurologie und Uroonkologie
• Tagesklinika für Erwachsenen- und Kinderpsychiatrie
• Radiologie mit CT und MRT
Zusätzliches Leistungspektrum
• Herzkatheterlabor
• Endoskopieabteilung
• Internistische Funktionsdiagnostik mit Ultraschall, Echokardiografie, Spirometrie, ABI,...)
• Stroke Unit
• Diabetes Beratung
• Ambulantes Operationszentrum
• Schmerztherapie
• Labor
• Radiologie
• Notaufnahme
• Vertragsärztlicher Bereitschaftsdienst
• Physiotherapie
• Ergotherapie
• Wundmanagement
• Betreuung durch unseren Sozialdienst
• Entlassmanagement
• Besuchsdienst der „Grünen Damen“
• Seelsorge
• Cafeteria (im Bereich Somatik)
Ausbildungsmöglichkeiten
Ausbildungsangebote in der Pflege
• Gesundheits- und Krankenpfleger
• Krankenpflegehelfer
• OTA (Operationstechnische Assistenz)
• MFA (Medizinische Fachangestellte)
Weiterbildungen im ärztlichen Bereich
• Praktisches Jahr
• Weiterbildungsbefugnisse in allen Fachabteilungen
weitere Möglichkeiten:
• FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr)
• Schüler- und Pflegepraktikum
• BFD (Bundesfreiwilligendienst)
Hier bekommen Sie nähere Informationen zur Ausbildung am AMEOS Klinikum Haldensleben