Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie, Phlebologie
Die Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie, Phlebologie versorgt Patienten auf zwei Stationen und der interdisziplinären Intensivstation.
In der Chirurgischen Ambulanz erfolgt die stationäre Aufnahme aller Patienten der Klinik, weiterhin erfolgt hier die gefäßchirurgische und visceralchirurgisch/onkologische Sprechstunde. Die Klinik ist als anerkanntes Gefäßzentrum der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie zertifiziert. Die Behandlung von Patienten mit Tumoren des Magen-Darm-Traktes erfolgt interdisziplinär im Darmkompetenzentrum.
Die Aufnahme in unsere Klinik erfolgt entweder durch eine geplante Einweisung durch Ihren Hausarzt oder bei akuten Erkrankungen über unsere Notfallaufnahme. Nach erfolgter Behandlung in unserer Klinik erhält Ihr weiterbehandelnder Arzt einen Brief mit den wichtigsten Informationen zu Ihrer stationären Therapie und Empfehlungen für die weitere Behandlung.
Allgemein- und Visceralchirurgie mit Darmkompetenzzentrum
Die Visceralchirurgie ist ein Teilgebiet der Chirurgie und beschäftigt sich mit Operationen an den inneren Organen (lat. Viscera = Eingeweide). Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit ist dabei die minimalinvasive Chirurgie sowie die Chirurgie bei Tumoren des Magen- und Darmtraktes einschließlich der entsprechenden Nachbehandlung (Chemotherapie).
Minimalinvasive Operationen:
- Bauchwand-, Leisten- und Narbenbrüche
- Gallenblasenentfernung
- Blinddarmentfernung
- Dickdarmerkrankungen
- Diagnostische Bauchhöhlenspiegelung (Laparoskopie)
- Lösen von Verwachsungen
- Diagnostische Spiegelung der Brusthöhle (Thorakoskopie)
Operative Therapie von Schilddrüsenerkrankungen
Alle Operationen an der Schilddrüse erfolgen mit einem Neuromonitoring zur Schonung der Stimmnerven.
Tumorchirurgie am Magen- und Darmtrakt
- Bauchspeicheldrüse
- Magen und Dünndarm
- Dickdarm und Enddarm
- Gallenwege
Alle Tumorerkrankungen werden entsprechend Tumorstadium nach den Leitlinien der jeweiligen Fachgesellschaften behandelt und nachbehandelt. Die Planung der weiteren Therapie erfolgt individuell für jeden Patienten im interdisziplinären Tumorboard. Es kommen dabei die aktuellen Chemotherapiekonzepte (einschließlich der Therapie mit Antikörpern) zur Anwendung. In Vorbereitung der Chemotherapie wird in der Regel ein Portsystem implantiert. Die Nachsorge der Tumorpatienten erfolgt in der visceralchirurgischen Sprechstunde.
Proktologie
- Diagnostik und Therapie der Erkrankungen des Enddarmes und des Schließmuskelapparates
Weichteilchirurgie von Thorax- und Bauchwand sowie Extremitäten einschließlich entzündlicher Erkrankungen
Außerdem werden in unserer Klinik folgende Eingriffe durchgeführt:
Operationen an der Hand:
- Operation bei Sehneneinengung (schnellender Finger)
- Operation bei M. Dupuytren
- Endoskopische und offene Operation bei Karpaltunnelsyndrom
- Operation bei Sulcus ulnaris
Operationen bei Kindern:
- Leisten- und Nabelbrüche
- Leisten- und Pendelhoden
- Vorhautverengung (Phimose)
Kontakt und Anmeldung
Chirurgische Ambulanz
Telefon +49 (0)3471 34-1393
Gefäßzentrum (zertifiziertes Gefäßzentrum der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie) - Erfolgreiche Rezertifizierung 12/2015
Auf dem Gebiet der Gefäßchirurgie erfolgt die Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Krankheiten des arteriellen und venösen Gefäßsystems. Zur Diagnostik der Gefäßerkrankungen stehen in der Zusammenarbeit mit der Radiologie, der Inneren Klinik und der Neurologie unseres Klinikums alle modernen Untersuchungsverfahren zur Verfügung:
- Doppler- und Duplexsonografie
- Phlebografie
- Digitale Substraktionsangiografie
- Computertomografie mit CT-Angiografie
- MRT und MR-Angiografie
- Co2-Angiografie
Nach Auswertung aller Befunde erfolgt die Festlegung der individuellen Therapiemöglichkeiten. Diese können entweder konservativ z. B. medikamentös als Infusionsbehandlung oder Tabletteneinnahme erfolgen oder Ihnen wird zur Besserung Ihrer Beschwerden eine operative Therapie empfohlen.
Ein besonderer Schwerpunkt der Klinik ist die minimalinvasive (endovaskuläre) Therapie von Erkrankungen des arteriellen- und venösen Gefäßsystems.
Operatives Leistungsspektrum:
arterielles Gefäßsystem
- Gefäßrekonstruktionen bei allen arteriellen Durchblutungsstörungen und Aneurysmen der Becken und Beingefäße (Bypassverfahren sowie Ballonkatheterdilatationen und Stentimplantationen einschließlich der intraoperativen Röntgenkontrolle)
- Endovaskuläre Stentprothesenimplantationen bei Aussackungen (Aneurysmen) der Brust- und Bauchschlagader sowie offene Operation bei Aneurysmen der Bauchschlagader
- Operation bei Verengung der inneren Kopfschlagader (Carotischirurgie) und endovaskuläre Therapie (Carotisstenting)
av-Chirurgie - Anlage von Dialysefisteln und Prothesenshunts sowie Implantation von Demers-Kathetern und Portsystemen
Venenchirurgie (Phlebologie) - Befundadaptierte Operation bei Krampfaderleiden (varikosis) (Strippingverfahren und minimalinvasiv nach Varady) minimalinvasive Therapie bei Krampfadern durch Radiofrequenzablation (RFITT) einschließlich der Chirurgie bei Ulcus cruris venosum (offenes Bein)
- Notoperation bei akuten Verschlüssen und Perforationen
Alle Therapiemaßnahmen richten sich nach den derzeitigen Empfehlungen und Leitlinien. Die Klinik nimmt an Qualitätssicherungsmaßnahmen der Ärztekammer teil.
Kontakt und Anmeldung
Gefäßchirurgische Sprechstunde: Chirurgische Ambulanz
Anmeldung unter Telefon +49 (0)3471 34-1393
Chirurgische Ambulanz - Sprechstunden
Die Chirurgische Ambulanz ist die Verknüpfungsstelle von ambulanter und stationärer Versorgung der Patienten der Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und endovaskulärer Chirurgie, Phlebologie.
Das Aufgabengebiet ist vielfältig:
- Zentrale Aufnahme aller stationären Patienten der Klinik
- Organisation und Durchführung der Sprechstunden der Klinik für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie, endovaskuläre Chirurgie, Phlebologie
- Realisierung aller Aufgabenstellungen des ambulanten Operierens der Klinik
- Nachstationäre Behandlung der Patienten der Klinik
- Organisation, Durchführung und Betreuung der Patienten im Rahmen der hier durchgeführten ambulanten Chemotherapie von Tumoren des Magen- Darmtraktes
- ambulante Infusionstherapie bei arteriellen Durchblutungsstörungen
- Zentrale Aufnahme der stationären Patienten
täglich 07.45 Uhr
Sprechzeiten
- Visceral-onkologische Sprechstunde
Mittwoch, Donnerstag ab 08.00 Uhr - Gefäßchirurgische Sprechstunde/arterielle und venöse Erkrankungen (Varizen)
Montag, Mittwoch ab 13.30 Uhr - Ambulantes Operieren
Freitag ab 09.00 Uhr
Bei dafür zugelassenen Eingriffen und bei fehlenden Kontraindikationen in Bezug auf Begleiterkrankungen der Patienten werden Operationen auch ambulant durchgeführt (z.B. Leistenbrüche, Krampfadern oder Operationen an der Hand). - Durchführung ambulanter Chemotherapien und Infusionsbehandlungen
Montag und Donnerstag
Kontakt und Anmeldung
Telefon: +49 3471 34 1393
Informationsmaterial
Flyer zum Herunterladen:
- Leistungen des zertifizierten Gefäßzentrums (Stand 06/2019)
- Wundmanagement (Stand 06/2019)