Leitbild
Unsere Vision:
• Kompetenz, Vertrauen, Geborgenheit
• Erst wenn die Patienten mit uns zufrieden sind, werden wir es auch sein.
Unser Auftrag:
• Das AMEOS Klinikum Aschersleben versteht sich als ein Dienstleistungsunternehmen, das den Patienten
mit seinen Erwartungen, Wünschen und Bedürfnissen in den Mittelpunkt des täglichen Handelns stellt.
• Wir sehen unsere Aufgabe in einer breiten, bedarfsgerechten und qualitativ hochwertigen medizinischen
Versorgung der Bevölkerung in unserer Region.
• Wir sichern die medizinische Regelversorgung für alle Altersgruppen in unserem Einzugsbereich auf
ständig wachsendem Qualitätsniveau. In einzelnen Bereichen streben wir die Schwerpunktbildung mit
Ausstrahlung über den existierenden Einzugsbereich hinaus an.
Unsere Leitlinien:
• Ganzheitlichkeit in der Patientenversorgung
Unsere Patienten werden ganzheitlich, d.h. als Mensch mit Körper, Seele und Geist behandelt und
versorgt. Sie sollen sich in unserem Hause willkommen und bestmöglich behandelt fühlen. Freundlichkeit,
umfassende Informationen und Respekt können sie von uns erwarten. In ihren Ängsten und
Unsicherheiten werden sie nicht allein gelassen. Für unsere Patienten und Bürger der Region stellen wir
uns weiterhin den Aufgaben, den Nichtraucherschutz umzusetzen und die Gesundheitsförderung im
ganzheitlichen Ansatz vom Kindes- bis zum Seniorenalter unter Berücksichtigung der Prävention
anzubieten.
• Vertrauen, Motivieren, Delegieren
Wir erreichen Motivation durch die Delegation von Kompetenzen und Verantwortung. Unsere Mitarbeiter
erhalten Handlungs- und Entscheidungsfreiräume, die ihnen ein selbstständiges Arbeiten ermöglichen.
• Kompetenz, Verantwortung, Eigenverantwortung
Alle Mitarbeiter wissen, wofür sie im Rahmen ihrer Tätigkeit Verantwortung tragen und welche
Entscheidungsbefugnis sie haben. Selbstständigkeit und Eigenverantwortung werden gefördert, dafür
erhalten die Mitarbeiter die notwendige Unterstützung durch ihren Vorgesetzten.
• Zukunftsorientiert
Um die Zukunft zu sichern, werden Ziele gesetzt, die als Grundlage für die Planung aller Bereiche dienen.
Die bestehende Organisation wird ständig an die neuen Herausforderungen angepasst.
• Hohe Qualität durch Fort- und Weiterbildung
Durch regelmäßige interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen garantieren wir einen qualitativ hohen
Wissensstand. Wir erhalten große Unterstützung durch das angegliederte Bildungszentrum
„Albert Schweitzer“.
• Berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit
Gegenseitige Akzeptanz und Verständnis sind Grundvoraussetzungen der Zusammenarbeit. Das schließt
eine positive Grundhaltung, Interesse und Respekt für andere und deren Arbeit ein.
• Klare und offene Informations- und Kommunikationsstrukturen
Durch eine offene und ehrliche Informations- und Kommunikationspolitik wird die Transparenz des
Klinikums erhöht. Die Information der Mitarbeiter über Abläufe und Geschehnisse in der Klinik ist
wesentliches Element des mitarbeiterorientierten Führungsstils.