Anästhesiologie und Intensivmedizin
Zum Leistungsspektrum unserer Klinik gehören die Durchführung von Anästhesien, die intensivmedizinische Behandlung von Patienten auf der interdisziplinären Intensivstation, die Durchführung von Schmerztherapien und die Notfallmedizin.
Sprechstunden
Sprechstunden Aschersleben:
Montag - Freitag 8.00 - 11.30 Uhr
Sprechstunden Staßfurt:
Telefon: +49 3473 97 4501 (nach Vereinbarung)
Ärzteteam
Leistungsspektrum
Anästhesie
Grundvoraussetzung für jede Operation ist die Schmerzfreiheit. Dafür stehen dem Anästhesisten zahlreiche moderne Verfahren zur Verfügung.
In der Anästhesiesprechstunde wird im Rahmen des Prämedikationsgesprächs unter Berücksichtigung der Art des operativen Eingriffs, eventueller Begleitkrankheiten sowie des Patientenwunsches das optimale Verfahren festgelegt. Hier fließen auch Überlegungen zur postoperativen Schmerztherapie ein.
Die Durchführung der Narkosen erfolgt in modern ausgestatteten OP-Sälen mit modernen Anästhesiegeräten. Patientensicherheit hat hierbei höchste Priorität. Die Überwachung der Vitalfunktionen über Monitore ist obligatorisch.
Zum Einsatz kommen Allgemeinanästhesien als TIVA oder balancierten Anästhesie mit Intubation, Larynxmaske oder Maskenbeatmung. Die Regionalanästhesien umfassen rückenmarksnahe Verfahren und Plexusanästhesien mit und ohne Katheter.
Die Kombination von Allgemein- und Regionalverfahren ist möglich vor allem im Hinblick auf die postoperative Schmerztherapie.
Nach der Operation werden die Patienten im Aufwachraum betreut bis sie wach, kreislaufstabil und schmerzfrei sind.
Zu unserem Leistungsspektrum zählt auch die Durchführung von Schmerzausschaltverfahren zur schmerzarmen Geburt und bei diagnostischen Eingriffen. Während der Narkose und im Aufwachraum werden sie neben dem Anästhesisten von speziell ausgebildeten Fachschwestern für Anästhesiologie betreut.
Intensivmedizin
Die interdisziplinäre Intensivstation mit 15 Betten steht unter fachlicher Leitung der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie.
Intensivmedizin bedeutet Intensivtherapie, Intensivüberwachung und Intensivpflege.
Ziel ist die Wiederherstellung gestörter oder ausgefallener Körperfunktionen. Dazu ist ein erheblicher apparativer und personeller Aufwand notwendig.
So kommen Beatmungsgeräte zur differenzierten Beatmungstherapie, Nierenersatzverfahren, hochwirksame Medikamente zur Kreislaufunterstützung und Schmerztherapie, verschiedene Verfahren zur Überwachung des Herz-Kreislaufsystems, Lagerungshilfen und physiotherapeutische Maßnahmen zum Einsatz.
Die Behandlung unserer Patienten erfolgt in Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachrichtungen.
Anmeldung für einen Intensivbehandlungsplatz (Den ausgefüllten Antrag bitte via Fax 03473-974513 oder Mail opits.anae@aschersleben.ameos.de zurücksenden)
Notfallmedizin
Das Reanimationsteam des Klinikums setzt sich aus Ärzten und Schwestern der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie zusammen.
Bei akuten Notfällen sind Anästhesisten in die Behandlung des Patienten in der Notfallambulanz integriert.
Ärzte der Klinik sind als Notärzte im Kreisgebiet tätig.
Schmerztherapie
Wichtiger Bestandteil in der Betreuung unserer Patienten ist die perioperative Akutschmerztherapie.
Die systemische Therapie beinhaltet vornehmlich orale, subkutane und intravenöse Applikationsformen.
Bei entsprechender Indikation kommen regionalanästhesiologische Verfahren zum Einsatz.
Bei Baucheingriffen kommen thorakale Periduralkatheter zum Einsatz. In der Traumatologie werden periphere Nerven- und Plexuskatheter angelegt.
Die Betreuung der Patienten mit Kathetern ist Tag und Nacht durch Anästhesisten abgesichert.
Täglich erfolgt eine Visite zur Erhebung des Schmerzscores, zur Erfassung von Nebenwirkungen und zur Anpassung der Medikamentendosierung.