Ihr Aufenthalt bei uns
Vor Ihrem Aufenthalt bei uns im Klinikum gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten. Wir haben Ihnen die wichtigsten Punkte im Folgenden zusammengestellt.
Zuzahlungen für stationäre Krankenhausaufenthalte
Das Krankenhaus ist gesetzlich verpflichtet, von Beginn der vollstationären Krankenhausbehandlung an – innerhalb eines Kalenderjahres für max. 28 Tage – für Patienten, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, eine Zuzahlung von 10,- € je Tag einzuziehen.
Dieser Zuzahlungsbetrag wird vom Krankenhaus an Ihre Krankenkasse abgeführt.
Wahlleistungen/Selbstzahler
Zwischen Ihnen als Patient und dem Krankenhaus können Wahlleistungen vereinbart und gesondert berechnet werden. Informationen dazu erhalten Sie in der Patientenaufnahme.
Persönliche Gegenstände und Wertsachen
Der Ihnen zur Verfügung stehende Platz im Krankenzimmer ist leider sehr eingeschränkt. Bitte bringen Sie daher nur das mit, was Sie für Ihren Aufenthalt im Krankenhaus unbedingt benötigen.
Größere Geldbeträge oder Wertsachen sollten Sie möglichst nicht mit in die Klinik bringen.
Sehen Sie aber keine andere Möglichkeit, so können Sie diese bei der Anmeldung gegen Quittung hinterlegen oder dem Stationspersonal mit der Bitte um Hinterlegung übergeben.
Lieber wäre es uns, Sie würden Geld und Wertsachen Ihren Angehörigen zur Verwahrung geben.
Verpflegung
Die Verpflegung ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Heilbehandlung.
Der zuständige Arzt entscheidet, ob Sie Vollkost oder eine Diät erhalten. Sollte der Arzt Diät verordnen, so ist der Diätplan genau einzuhalten. Unsere Diätassistentinnen beraten Sie gern.
Für die Mahlzeiten haben wir folgende Zeiten vorgesehen:
- Frühstück 8.00 Uhr
- Mittagessen 12.00 Uhr
- Abendessen 18.00 Uhr
Mittagsruhe – Nachtruhe
Die Mittagsruhe erstreckt sich von 12.30 – 14.00 Uhr. Nehmen Sie diese Ruhezeiten in Anspruch und lassen Sie Ihre Mitpatienten diese Zeit ungestört verbringen. Die Nachtruhe dauert von 22.00 – 6.00 Uhr und trägt zur Genesung wesentlich bei. Die ungestörte Nachtruhe ist deshalb für alle Patienten von großer Bedeutung.
Besucher
Besuche können Sie täglich empfangen. Ihre Besucher sind im Krankenhaus gern gesehene Gäste. Bedenken Sie aber, dass sich aufgrund diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen der Nachmittag für einen Besuch anbietet.
In den Intensivpflegebereichen informieren Sie sich bitte bei der zuständigen Stationsschwester, da hier abweichende Besuchszeiten gelten.
Sollten Ihre Angehörigen Auskunft über Ihren Gesundheitszustand wünschen, so kann dies nur mit Ihrer Zustimmung und nach Vereinbarung mit dem zuständigen Arzt erfolgen.
Anfahrt, Parkplätze
Mit dem PKW
Direkt vor dem AMEOS Klinikum Aschersleben stehen Ihnen Parkplätze zur Verfügung.
Aufenthalt außerhalb des Krankenzimmers
Wir freuen uns mit Ihnen, dass Sie wieder soweit genesen sind und das Bett verlassen können. Wenn der Arzt es Ihnen erlaubt, stehen Ihnen für Spaziergänge die Parkanlagen des Hauses zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bei der diensthabenden Schwester für den Zeitraum der Abwesenheit ab und passen Sie Ihre Bekleidung den Witterungsbedingungen an.
Snackbar/Cafeteria
Im Eingangsbereich des Klinikums erhalten Sie in der Snackbar Zeitschriften, süße und herzhafte Snacks sowie diverse Heiß- und Kaltgetränke.
Öffnungszeiten der Snackbar:
Montag bis Freitag: 8.00 bis 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag: 12.00 bis 17.00 Uhr
Das Krankenhaus verfügt außerdem über eine Cafeteria mit Außenbestuhlung, die Sie (wenn es Ihr Arzt erlaubt) mit Ihren Angehörigen besuchen können. Ein täglich wechselnder Mittagstisch wird in der Cafeteria angeboten.
Die Cafeteria hat montags bis freitags von 11.00 bis 13.30 Uhr geöffnet.
Suchtmittel
Beachten Sie bitte, dass das Rauchen und der Alkoholgenuss im Krankenhaus verboten sind.
Die AMEOS Klinika Aschersleben und Staßfurt gehören zu den „Rauchfreien Krankenhäusern“.
Rundfunk und Fernsehen
Die Krankenzimmer sind mit Fernsehgeräten ausgestattet. An der Rezeption kann eine Chipkarte für Patientenfernsehen mit Kopfhörern erworben werden.
Telefon
Selbstverständlich können Sie über ein Telefon an Ihrem Krankenbett verfügen.
Sollte das in einigen wenigen Fällen nicht möglich sein, gibt es entsprechende öffentliche Fernsprechanlagen.
Fußpflege
Einen Fußpflegetermin vermitteln wir gern für Sie.
Krankenhausseelsorge
Wenn Sie sich mit Ihren Sorgen und Ängsten an einen Seelsorger wenden möchten, vermitteln wir gern diese Gesprächsmöglichkeit. Das Stationspersonal ist Ihnen dabei behilflich.
Post
Die Postanschriften lauten:
AMEOS Klinikum Aschersleben
Eislebener Straße 7A
06449 Aschersleben
AMEOS Klinikum Staßfurt
Bodestraße 11
39418 Staßfurt
Wir bitten Sie, die an Sie gerichtete Post mit der Angabe Ihrer Station versehen zu lassen, damit Sie Ihre Post auch umgehend erhalten können.
Patientenbibliothek
"Bücher lesen heißt, wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne."
Jean Paul
In den Tagen der Krankheit bieten Bücher eine kleine Ablenkung vom Klinikalltag. In unserer Patientenbibliothek finden Sie Romane und Erzählungen, von leichter Lektüre über Krimis und Reiseberichte bis hin zu anspruchsvoller Lektüre. Die Bücherausleihe ist für Sie kostenlos.
Öffnungszeiten:
Die Bibliothek befindet sich in der Ebene 2 und steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.
Montag bis Freitag: von 8.00 bis 15.30 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten erhalten Sie den Schlüssel an der Rezeption.
Buchausleihe: Bitte tragen Sie sich in das ausgelegte Ausleihebuch mit Ihrem Namen, Ihrer Station sowie dem Titel des entliehenen Buches ein.
Buchrückgabe: Das Buch können Sie gern wieder in die Bibliothek bringen. Oder Sie hinterlassen es an der Rezeption.
Ansprechpartnerin: Bibliothekarin Carola Wendt (interne Telefonnummer: 1048, E-Mail: cwen.verw(at)aschersleben.ameos.de)