Gastroenterologie und Onkologie
Liebe Patienten, liebe Angehörigen, liebe Kollegen,
wir begrüßen Sie auf unseren Internetseiten freuen uns über Ihr Interesse.
In der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Onkologie des AMEOS Klinikums Schönebeck werden sowohl allgemeininternistische Erkrankungen als auch spezielle Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber, der Bauchspeicheldrüse und Tumorerkrankungen behandelt. Dazu steht ein umfangreiches Repertoire an qualifiziertem Personal, stationären und ambulanten Versorgungsbereichen sowie eine Funktionsabteilung mit einer Vielzahl diagnostischer Methoden zur Verfügung. All dies möchten wir Ihnen im folgenden näher vorstellen.
Der Anlass, sich über ein Krankenhaus zu informieren, ist oftmals nicht erfreulich. Wir hoffen, Ihnen durch die Nennung konkreter Ansprechpartner die Kontaktaufnahme zu erleichtern. Scheuen Sie sich nicht, uns anzurufen oder zu schreiben, wir garantieren Ihnen eine möglichst schnelle und hilfreiche Antwort.
Ihr
Team der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Onkologie
Funktionsbereiche
Station M3
Auf der Station M3 stehen insgesamt 29 Betten für Patienten mit allgemein-internistischen, gastroenterologischen und onkologischen Erkrankungen zur Verfügung.
Onkologische Tagesklinik
In der onkologischen Tagesklinik stehen 6 Behandlungsplätze zur Verfügung. Wenn der Gesundheitszustand des Patienten es zulässt, kann hier eine ambulante Chemotherapie solider Tumore z.B. des Gastrointestinaltraktes, aber auch von Leukämien und Lymphomen erfolgen. Nach Abschluss kann der Patient wieder nach Hause gehen. Bei Komplikationen ist eine unmittelbare Aufnahme auf den angeschlossenen stationären Bereich mit 8 Betten möglich.
Ärztlicher Ansprechpartner:
Kathleen Preetz
Internistische Hausarztpraxis am AMEOS Poliklinikum Schönebeck
Die internistische Hausarztpraxis am AMEOS Klinikum Schönebeck befindet sich in unmittelbarer Nähe unserer Klinik. Hier erfolgt die ambulante Nachsorge und palliative Therapie von Patienten mit Tumorerkrankungen und bei Bedarf eine hausärztlich-internistische Nachbetreuung nach stationärem Aufenthalt aufgrund anderer Erkrankungen.
Ärztlicher Ansprechpartner:
Oberärztin Frau A. Schmalenberger
Endoskopie
In unserer Endoskopieabteilung werden folgende Untersuchungen durchgeführt:
- Diagnostische und therapeutische Ösophagogastroduodenoskopie (Spiegelung von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarms)
- Diagnostische und therapeutische Koloskopie (Spiegelung des Dickdarms)
- Diagnostische Bronchoskopie (Spiegelung der Atemwege)
- ERCP (Darstellung der Gallenwege und des Bauchspeicheldrüsenganges)
- Diagnostische und therapeutische Endosonographie (Ultraschall mithilfe eines Endoskops)
Es steht eine 24-Stunden-Notfallbereitschaft zur Verfügung.
Telefon: +49 3928 64 1721 - Ärztlicher Ansprechpartner: Chefarzt Dr. med. Holger Schäffer
Sprechzeiten im Rahmen des Darmzentrums:
Montag - Freitag von 9.00 Uhr - 14.00 Uhr
Sonographie
In unserer Sonographie Abteilung werden folgende Untersuchungen durchgeführt:
- Untersuchung der Organe des Oberbauches (Leber, Bauchspeicheldrüse, Milz, Nieren, große Gefäße)
- Darmsonographie
- Kontrastmittel-Sonographie zur näheren Charakterisierung von umschriebenen Prozessen, insbesondere der Leber
- sonographiegesteuerte Punktionen und therapeutische Eingriffe
Telefon: +49 3928 64 1732
Ärztlicher Ansprechpartner
Oberärztin Dr. med. Susanne Daul