Anästhesie und Intensivmedizin
Die Abteilungen für Anästhesie und Intensivmedizin umfasst die Aufgaben von präoperativen Untersuchungen des Patienten, die Wahl des Narkoseverfahrens und die Überwachung der Narkose, die Intensivüberwachung frisch operierter Patienten, die Versorgung vital bedrohter Notfallpatienten sowie die Schmerztherapie.
Behandlungsschwerpunkte:
- Allgemeinanästhesie
- differenzierte interdisziplinäre Intensivtherapie
- rückenmarksnahe und periphere Regionalanästhesieverfahren inklusive
Katheteranlagen zur postoperativen Schmerztherapie in der Viszeralchirurgie
Traumatologie und Orthopädie - Akut-Schmerztherapie
Wir garantieren fachkundige und zuverlässige Betreuung bei der Vorbereitung und Durchführung der Anästhesie mit verschiedenen Methoden, wie z.B.:
- Vollnarkose
- diverse örtliche Betäubungsverfahren (abhängig von Operationsgebiet und -art)
- Spinalanästhesie (bei Operationen an der unteren Körperhälfte)
Für Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden nach Operation und Narkose werden im
Aufwachraum wichtige Körperfunktionen medizintechnisch überwacht und schmerztherapeutische Methoden angeboten (z.B. in Form eines Periduralkatheters in Vorbereitung auf die Operation).
Bei größeren Operationen oder schweren Störungen von Organfunktionen (z.B. nach einem Herzinfarkt oder einem schweren Verkehrsunfall) erfolgt die Aufnahme auf unsere interdisziplinäre Intensivstation, wo die kollegiale Zusammenarbeit der Ärzte mit den beteiligten Fachabteilungen im Vordergrund steht.
Besuche Ihrer engsten Angehörigen in Abhängigkeit vom Gesundheitszustand und in Absprache mit dem behandelnden Arzt sind jederzeit willkommen.
Der Abteilung stehen folgende Arbeitsbereiche zur Verfügung:
- drei Narkosearbeitsplätze im zentralen OP-Bereich
- ein Aufwachraum mit vier Überwachungsplätzen
- die Intensivstation mit acht Betten und drei Beatmungsplätzen
- der Schockraum zur Erstbehandlung von schwer verletzten Patienten
- ein Not-OP im Bereich der Notfallambulanz
- die Eigenblutspende für Patienten unseres Krankenhauses