Wieder nach vorne blicken
Während Ihrer Rehabilitation kümmern wir uns im Rahmen unseres Behandlungskonzepts um Körper und Seele gleichermaßen.
- Rehablilitations- und AHB Klinik
Nach Bestrahlung, Operation und Chemotherapie, mindern körperliche und psychische Folgen oftmals erheblich die Lebensqualität. Es ist deshalb sinnvoll, eine Anschlussheilbehandlung (AHB) oder eine Rehabilitation zu nutzen, um wieder auf die Beine zu kommen. Eine Reha unterstützt bei der Krankheitsverarbeitung, weil sie alle medizinischen und psychosozialen Aspekte berücksichtigt. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Selbstständigkeit zu erhalten oder wiederzuerlangen und eröffnen Ihnen Perspektiven für die Wiedereingliederung in das Arbeitsleben.
- Endometriosezentrum für Rehabilitation
Mit unserem speziellen Therapieprogramm stabilisieren wir Sie körperlich und seelisch, vermitteln Ihnen wichtige Krankheitsinformationen, unterstützen Sie bei der Schmerz- und Krankheitsbewältigung. Wir bieten Ihnen eine vertrauensvollen Atmosphäre, um Gespräche über Partnerschaft, Sexualität und ungewollte Kinderlosigkeit zu führen.
- Rehabilitationsklinik für pflegende Angehörige
Menschen, die sich am Ende ihre Kräfte fühlen durch eine körperlich und seelisch belastende Pflegesituation, erholen sich, werden darin geschult, eigene Verhaltensmuster gegebenenfalls anzupassen und lernen, was sie selbst für sich tun können, um trotz Angehörigenpflege gesund zu bleiben.
- Rehabilitationsklinik für Psychosomatik
Oft zeigen sich bei Rehabilitanden mit Depressionen, Angst-, Zwangs-, Belastungs- und Anpassungsstörungen körperliche Beschwerden, deren Ursache in unbewussten seelischen Konflikten liegt. Diese zu erkennen und so einen Weg zu finden, um mit den Belastungen und Symptomen besser umgehen zu können, ist das Rehaziel. Besonderheit: Berufstätige mit Pflegeverantwortung können zu ihrer Reha ihre pflegebedürftige Begeitperson einfach mitbringen.
Es betreut Sie im AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg ein erfahrenes und engagiertes medizinisches und fachtherapeutisches Team. Informieren Sie sich
- über Rehabilitationsformen
- Indikationen und Kontraindikationen
- wie Sie eine Reha beantragen
- sich auf Ihre Reha vorbereiten können
- wie Ihre Reha abläuft
- und welche Möglichkeiten wir Ihnen bieten, Begleitpersonen mitzubringen
- alles über unseren Angehörigenbegleitbereich in der Rehabilitationsklinik für pflegende Angehörige
- über unser Qualitätsmanagement
Beratung Rehabilitation: Direkter Kontakt zum Team
Rufen Sie uns an: +49 4541 13 3800 oder schreiben Sie uns eine E-Mail