Auf einen Blick
Das AMEOS Klinikum Oldenburg mit der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie ist zuständig für die akut-neurologische Versorgung der Region.
Es werden Krankheiten aus dem gesamten neurologischen Diagnosespektrum behandelt. Neben der akuten Schlaganfallversorgung auf einer zertifizierten Stroke Unit besteht ein Schwerpunkt in der ambulanten Versorgung von MS-Erkrankungen (§116b SGB V) mit den mordernsten Therapeutika. Alle Verfahren der modernen apparativen Diagnostik können genutzt werden. Die Therapie richtet sich individuell abgestimmt nach den aktuellen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie.
Die notwendigen neuroradiologischen CT-Untersuchungen werden ebenso wie die Beurteilung der Liquor-Zellbilder von den Mitarbeitern und Ärzten der Klinik selbst durchgeführt und dokumentiert. MRT-Untersuchungen erfolgen zeitnah in Kooperation mit niedergelassenen Radiologen.
Allgemeine Informationen
Wo finden Sie uns?
AMEOS Klinikum Oldenburg
Klinik für Neurologie und Neurophysiologie
Mühlenkamp 5
D-23758 Oldenburg i. H.
Wie erreichen Sie uns?
Tel. +49 (0)4361 508 04-40
Fax +49 (0)4361 508 04-50
Akademisches Lehrkrankenhaus für Pflege (FOM)
Akademisches Lehrklinikum des UKSH, Campus Lübeck, Physiotherapie
Leistungsspektrum
- Stationäre Versorgung aller Erkrankungen aus dem neurologischen Diagnosespektrum
- Rund um die Uhr Schlaganfallversorgung einschl. systemischer Thrombolyse und Überwachung auf der zertifizierten, regionalen Stroke Unit.
- Neurologische Schmerzbehandlung
- Multiple Sklerose Ambulanz (§ 116b SGB V)
- Notfallambulanz
- Diagnostische Einrichtungen:
– Computertomographie, CT-Angiographie,
– MRT in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Radiologen
– Labor und Liquordiagnostik einschl. Zytologie
– Papierlose Elektroenzephalographie
– Elektromyographie/Elektroneurographie
– Autonome Diagnostik
– Evozierte Potentiale, Magnetstimulation
– Doppler- und Farbduplexsonographie der hirnversorgenden Gefäße
– Pharmakologische Testungen
– Neuropsychologische Testungen - Spezielle therapeutische Verfahren:
– Rehabilitative Pflege
– Physiotherapie nach speziellen Konzepten
– Ergotherapie
– Logopädie
– Manuelle/physikalische Therapie
– Parkinsonkomplexbehandlung
Zertifizierungen
- Zertifizierte regionale Stroke Unit
- Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Zahlen, Daten, Fakten
- 21 Betten, davon 4 Betten auf der integrierten Stroke Unit und 2 Monitorbetten
- Zahlen 2019
Fallzahlen gesamt: 1.167 (ohne psychiatrische Institutsambulanz)
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Institut Nord: Aus-, Fort- und Weiterbildung in Gesundheits- und Sozialberufen
Informationen zum AMEOS Institut Nord hier.