Liebe Eltern oder Erziehungsberechtigte,
sollten Sie Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung Ihres Kindes feststellen, wenden Sie sich zunächst an Ihren Kinderarzt oder Ihre Kinderärztin. Die Sprachentwicklung verläuft bei jedem Kind individuell, - das eine Kind spricht früher, das andere später. Kinderärztinnen und Kinderärzte können gut beurteilen, ob Ihr Kind eine logopädische Therapie benötigt.
Wir informieren Sie gern über unsere Angebote und Therapiemöglichkeiten.
Unsere Logopädinnen und Logopäden beraten und behandeln Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Redeflussstörungen. Am Anfang jeder Therapie steht die logopädische Diagnostik. Auf der Basis der gewonnenen Informationen entwickeln wir einen patientenspezifischen Therapieplan.
Für eine Sprachtherapie benötigen Sie eine Verordnung über Sprach-Sprech-Stimmtherapie der behandelnden kinderärztlichen Praxis.
- Sprachentwicklungsstörungen
- Sprachentwicklungsverzögerungen
- Artikulationsstörungen (Dyslalie)
- Grammatikalische Störungen (Dysgrammatismus)
- Lexikalische Störungen
- Stottern oder Poltern (Redeflussstörungen)
- Myofunktionelle Störungen/Schluckstörungen
- Orofaziale Therapie nach Brondo (NMK)
- Auditive Wahrnehmung- und Verarbeitungsstörungen (AVWS)
- Kindliche Dysphagie
- Fütterungsstörung
Kindertherapeutisches Zentrum Sterkrade
Eugen-Zur-Nieden-Ring 1
46145 Oberhausen
Telefon +49 208-630-384
E-Mail: kindertherapiezentrum@ob.ameos.de
Mo – Fr 8:00 – 18:30
IFF – Interdisziplinäres Frühförderzentrum
Wilhelmstraße 41
46145 Oberhausen
Telefon: +49 208 695-9410
E-Mail: iff.rzo@ob.ameos.de
Mo, Mi: 8:00 - 13:45 Uhr
Di, Do: 8:00 - 16:00 Uhr
Fr: 10:30 - 14:45 Uhr