Gesundheit
Wie läuft eine Herzkatheteruntersuchung?
Das könnte Sie auch interessieren

Vorsorge ist wichtig - auch in Zeite…
Vorsorgeuntersuchungen müssen auch in Pandemiezeiten wahrgenommen werden - nur so können wichtige Therapien frühzeitig begonnen werden.
Artikel lesen
Labbi erklärt: die neuen Corona-Impf…
Die Vorbereitungen für die Impfung gegen das SARS-CoV2 Virus auf Hochtouren. KH-Laborhund Labbi erklärt viele offene Fragen dazu: wie sicher ist der Impfstoff, wie wirkt er?
Beitrag ansehen
Bipolare Störungen
Himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt - das beschreibt in etwa die manischen und die depressiven Phasen von Menschen mit bipolarer Störung.
Beitrag anhören
Aerosole - klein, aber nicht unbedeu…
SARS-CoV-2-Viren verhalten sich anders, als zum Beispiel Grippeviren. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Aerosole. Ob man sich ansteckt oder nicht hängt jedoch noch von vielen weiteren Faktoren ab.
Artikel lesen
Digitaler Stress
Prof. Dr. Alexander Markowetz spricht über digitalen Stress: über Multitasking als Stressfaktor und soziale Etikette. Ausserdem gibt es Tipps zur digitalen Entschleunigung.
Beitrag ansehen
Herzschwäche häufigster Anlass für K…
Unter dem Motto „Das schwache Herz“ steht die Volkskrankheit Herzschwäche (Herzinsuffizienz) im Mittelpunkt der diesjährigen bundesweiten Herzwochen vom 1. bis 30. November. In einem Interview erläutert der Ärztliche Direktor und Chefarzt der Kardiol…
Artikel lesen
Zeitumstellung: Das hilft gegen die …
Die Zeitumstellung ruft bei vielen Menschen regelmässig einen leichten Schlafmangel hervor. Dr. med. Sebastian Zaremba, Leiter ambulante Schlafmedizin der Seeklinik Brunnen verrät, wie man diesem entgegenwirken kann.
Artikel lesen
Depression - die leise Krankheit
Weltweit leiden rund 350 Millionen Menschen aller Altersgruppen an einer Depression. Allein in Deutschland erhält einer von fünf Menschen im Laufe seines Lebens diese Diagnose. Laut WHO werden Depressionen im Jahre 2020 die zweithäufigste Erkrankung …
Artikel lesen
"Ich lache wieder, das ist so befrei…
Ein Familienmitglied zuhause zu pflegen, kann einen an seine Grenzen bringen. Hilfe finden Betroffene in einer Rehabilitation, in der sie lernen, auch wieder für sich selbst zu sorgen.
Artikel lesen
Grippeschutzimpfung ja oder nein?
Der Herbst hat begonnen, die Grippesaison rückt heran. Jetzt ist der optimale Zeitpunkt, um sich gegen die Grippe impfen zu lassen. Doch viele haben Zweifel und Fragen. Wir haben Dr. Michael Glas einige Fragen dazu gestellt.
Artikel lesen
In Balance statt ausgebrannt
Ein Burn-Out kündigt sich meist durch Frühwarnzeichen an. Dazu zählen eine zunehmend psychische und physische Leistungs- und Antriebsschwäche, einhergehend mit eder Unfähigkeit, sich zu entspannen und zu erholen. Mit einer gesunden Ernährung, viel Be…
Artikel lesen
Wie aus weniger mehr wird
Am AMEOS Klinikum Bremen gibt es eine besondere Gruppe zur „Psychopharmaka-Reduktion“ - Ein Beitrag aus der Zeitung Eppendorfer.
Artikel lesen
Hygiene einfach erklärt
Laborhund Labbi erklärt die wichtigsten Fakten rund um die Hygiene.
Beitrag ansehen
Wenn Hygiene zum Zwang wird
Hygiene ist wichtig, nicht erst seit der Coronapandemie. Jedoch kann dies auch zum Zwang werden. Was dies genau bedeutet, erklärt Dr. Ulrich Förstner von den AMEOS Klinika Bad Aussee.
Artikel lesen
Keime im Visier
Multiresistente Erreger (MRE): In der Öffentlichkeit werden sie oft als „Krankenhauskeime“ betitelt, doch ist dies auch fachlicher Sicht nicht immer korrekt.
Artikel lesen
Corona einfach erklärt
Der Laborhund Labbi informiert über die wichtigsten Informationen rund um Covid-19.
Beitrag ansehen
AMEOS IT goes healthy
Die Zahl der Arbeitsunfähkeit bei Arbeitnehmenden aufgrund von diversen Erkankungen liegt zwischen sieben bis 40 Tagen. Tendenz steigend. Wie kann der Arbeitgeber hier aktiv werden und seine Mitarbeitenden vor möglichen Erkrankungen schützen?
Artikel lesen
Burn-out oder Time-out
Ein Burn-Out kündigt sich meist durch Frühwarnzeichen an. Dazu zählen eine zunehmend psychische und physische Leistungs- und Antriebsschwäche, einhergehend mit der Unfähigkeit, sich zu entspannen und zu erholen. Mit einer gesunden Ernährung, viel Bew…
Artikel lesen
Sind Sie schon Lebensretter?
Jährlich sterben mehr als 18.000 Menschen in Deutschland an Blutkrebs. Jeder Zehnte Blutkrebspatient findet keinen passenden Stammzellenspender. Deshalb ist es so wichtig, möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, sich bei der Deutschen Knochenmarksp…
Artikel lesen
Pferdegeflüster in Simbach
Die tiergestützte Therapie stellt eine oftmals sinnvolle Ergänzung zum psychotherapeutischen Gespräch dar. Dipl. Sozialpädagogin Judith Pientka arbeitet mit Therapiepferden. Ihre Patienten sind meist Kinder und Jugendliche, die gemeinsam mit ihren El…
Artikel lesen
Optimiertes Zusammenspiel von Einsat…
Eine Fortbildungsreihe der besonderen Art: Ärzte stellen seltene Notfallsituation vor und geben Gelegenheit, voneinander zu lernen.
Artikel lesen