
Anleitung Corona-Selbsttest
Die Corona-Selbsttests für zu Hause werden immer populärer. Doch wie wird der Abstrich wirklich richtig gemacht? Das erklärt Ihnen Dr. Robert Lange.
Beitrag ansehen
Labbi erklärt: die neuen Corona-Impfstoffe
Die Vorbereitungen für die Impfung gegen das SARS-CoV2 Virus auf Hochtouren. KH-Laborhund Labbi erklärt viele offene Fragen dazu: wie sicher ist der Impfstoff, wie wirkt er?
Beitrag ansehen
Wie mit der zweiten Welle umgehen?
Wie geht das Team am AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen mit den hohen Corona-Infektionszahlen in der zweiten Welle um? Dazu berichtet Dr. Athanasios Chovolos, leitender Oberarzt der Klinik für Akut- und Notfallmedizin.
Beitrag ansehen
Digitaler Stress
Prof. Dr. Alexander Markowetz spricht über digitalen Stress: über Multitasking als Stressfaktor und soziale Etikette. Ausserdem gibt es Tipps zur digitalen Entschleunigung.
Beitrag ansehen
...weil ich Menschen gerne in Ihrem Alltag unterstütze
Franziska Severin berichtet von Ihrem beruflichen Alltag als Auszubildende in der Altenpflege zwischen Praxis und Theorie. Sie erzählt, warum sie diesen Beruf ergreifen möchte und welche Möglichkeiten sich für sie nach der Ausbildung bieten.
Beitrag ansehen
Hygiene einfach erklärt
Laborhund Labbi erklärt die wichtigsten Fakten rund um die Hygiene.
Beitrag ansehen
Menschen sollen aufgefangen und unterstützt werden
Maria Kracht ist Gesundheits- und Krankenpflegerin und Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen. Am Standort Preetz ist sie die pflegerische Standortleitung und ist somit zuständig für alle Mitarbeitenden in der Pflege.
Beitrag ansehen
Das ist ein total spannender Beruf!
Vanessa Odenthal spricht über ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau bei AMEOS in Neustadt i.H. Sie lernt sowohl im somatischen, als auch im psychiatrischen und forensischen Bereich und schätzt diese Vielfalt.
Beitrag ansehen
....weil ich Menschen schon immer helfen wollte
Tanja Voss ist pflegerische Teamleitung am Standort Preetz und ist für die allgemein psychiatrisch Station zuständig. Sie wollte schon als Kind Krankenschwester werden und Menschen in schwierigen Situationen helfen.
Beitrag ansehen
Corona einfach erklärt
Der Laborhund Labbi informiert über die wichtigsten Informationen rund um Covid-19.
Beitrag ansehen
Ich möchte für den Patienten nur das Beste
Tanja Sachs, Physiotherapeutin in der Region AMEOS West, spricht über Ihren Arbeitsalltag
Beitrag ansehen
Dieser Beruf wird nie aussterben
Toni Siebert, Gesundheits- und Krankenpfleger in der Notaufnahme des AMEOS Klinikums Haldensleben, spricht über seine Motivation
Beitrag ansehen
Der Weg von AMEOS
Das Video bietet einen kleinen Überblick über die Entwicklung der AMEOS Gruppe, ihre Leistungen, Schwerpunkte und vieles mehr.
Beitrag ansehen
Wir arbeiten für Ihre Gesundheit
AMEOS Mitarbeitende sprechen über Ihren Berufsalltag und warum Sie gerne das tun, was Sie tun.
Beitrag ansehen
Die Welt der Pflege ist wundervoll
Christina Grahl, Leitung Pflegeprozessmangement, im Portrait. Sie spricht über Ihre tägliche Arbeit in der Anleitung von Schülern, über den Transfer von theoretischem Wissen, über die einzigartige Welt der Pflege und ihre Möglichkeiten, sich beruflich zu entfalten.
Beitrag ansehen
Die Neugier ist ein Antrieb, um kommunikativ in Kontakt zu treten
Tobias Brickmann, Kommunikationsmitarbeiter aus der Region AMEOS Nord, erzählt von seinem Antrieb im Berufsalltag
Beitrag ansehen
Darum bin ich ein toller Arbeitgeber
2. Platz beim Kurzfilmwettbewerb "Toller Arbeitgeber" ging an die Schüler des AMEOS Instituts Nord in Heiligenhafen.
Beitrag ansehen
Wie läuft eine Herzkatheteruntersuchung?
Was ist eine Herzkatheteruntersuchung, wann ist sie nötig und wie läuft sie ab? All dies wird in diesem Kurzvideo erklärt.
Beitrag ansehen