Wir schreiben für Ihre Gesundheit
Zum Lesen
Alle Artikel

Vorsorge ist wichtig - auch in Zeite…
Vorsorgeuntersuchungen müssen auch in Pandemiezeiten wahrgenommen werden - nur so können wichtige Therapien frühzeitig begonnen werden.
Artikel lesen
Mit Ruhe und Willenskraft aus der Ab…
Der Weg aus der Abhängigkeit ist oftmals lang und erfordert viel Beharrlichkeit. Harald B. hat es geschafft und neuen Lebensmut gefasst.
Artikel lesen
Aerosole - klein, aber nicht unbedeu…
SARS-CoV-2-Viren verhalten sich anders, als zum Beispiel Grippeviren. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Aerosole. Ob man sich ansteckt oder nicht hängt jedoch noch von vielen weiteren Faktoren ab.
Artikel lesen
Herzschwäche häufigster Anlass für K…
Unter dem Motto „Das schwache Herz“ steht die Volkskrankheit Herzschwäche (Herzinsuffizienz) im Mittelpunkt der diesjährigen bundesweiten Herzwochen vom 1. bis 30. November. In einem Interview erläutert der Ärztliche Direktor und Chefarzt der Kardiol…
Artikel lesen
So schützen wir uns seelisch
Das Leben während einer Pandemie ist für uns alle Neuland. Das macht uns unsicher. Das ist normal. Umso wichtiger, sich nun auch um sich selbst und sein seelisches Gleichgewicht zu kümmern. Hier finden Sie Tipps, wie Sie auch seelisch in dieser beson…
Artikel lesen
Zeitumstellung: Das hilft gegen die …
Die Zeitumstellung ruft bei vielen Menschen regelmässig einen leichten Schlafmangel hervor. Dr. med. Sebastian Zaremba, Leiter ambulante Schlafmedizin der Seeklinik Brunnen verrät, wie man diesem entgegenwirken kann.
Artikel lesen
Pflege 2025
Michael Dieckmann, Mitglied des Vorstandes der AMEOS Gruppe, über die Situation der Pflege gestern, heute und in fünf Jahren. Schauen Sie mit ihm in die Glaskugel...
Artikel lesen
Depression - die leise Krankheit
Weltweit leiden rund 350 Millionen Menschen aller Altersgruppen an einer Depression. Allein in Deutschland erhält einer von fünf Menschen im Laufe seines Lebens diese Diagnose. Laut WHO werden Depressionen im Jahre 2020 die zweithäufigste Erkrankung …
Artikel lesen
"Ich lache wieder, das ist so befrei…
Ein Familienmitglied zuhause zu pflegen, kann einen an seine Grenzen bringen. Hilfe finden Betroffene in einer Rehabilitation, in der sie lernen, auch wieder für sich selbst zu sorgen.
Artikel lesen
Auf der Suche nach dem verborgenen G…
Gefühlszentren lassen sich wie Muskel aktiv trainieren. Und genau dabei hilft Rosemarie Hopfenwieser ihren Patient*innen.
Artikel lesen
Grippeschutzimpfung ja oder nein?
Der Herbst hat begonnen, die Grippesaison rückt heran. Jetzt ist der optimale Zeitpunkt, um sich gegen die Grippe impfen zu lassen. Doch viele haben Zweifel und Fragen. Wir haben Dr. Michael Glas einige Fragen dazu gestellt.
Artikel lesen
Extraschicht: Jetzt auf der Schulban…
Vom Bergmann zum Altenpfleger: Ersin Baytekin wagte mit 44 einen beruflichen Neuanfang und liess sich zum Altenpfleger ausbilden.
Artikel lesen
In Balance statt ausgebrannt
Ein Burn-Out kündigt sich meist durch Frühwarnzeichen an. Dazu zählen eine zunehmend psychische und physische Leistungs- und Antriebsschwäche, einhergehend mit eder Unfähigkeit, sich zu entspannen und zu erholen. Mit einer gesunden Ernährung, viel Be…
Artikel lesen
Mit Herzblut
Winnie Neukirch - heute Pflegefachkraft und Diabetesberaterin DDG am AMEOS Klinikum Anklam, zeigt viel Ehrgeiz und Durchhaltevermögen. Alles zum Wohle ihrer Patienten.
Artikel lesen
Hand in Hand für Suizidprävention
10.000 Fälle von Selbstmord in Deutschland. Jedes Jahr. Dabei gibt es so viele Möglichkeiten den Betroffenen zu helfen.
Artikel lesen
Wie aus weniger mehr wird
Am AMEOS Klinikum Bremen gibt es eine besondere Gruppe zur „Psychopharmaka-Reduktion“ - Ein Beitrag aus der Zeitung Eppendorfer.
Artikel lesen
Faires PJ
Das Praktische Jahr ist ein wichtiger Teil des Medizinstudiums: die Studierenden sollen auf den ärztlichen Berufsalltag vorbereitet werden und sich über die spätere Facharztweiterbildung im Klaren werden. Die Rahmenbedingungen dafür müssen jedoch noc…
Artikel lesen
Ausbildung in der Pflege 2020
Seit Januar 2020 gibt es die generalistische Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau*Pflegefachmann mit europäischer Anerkennung. Was das im Detail für die Auszubildenden bedeutet, lesen Sie im Beitrag.
Artikel lesen
Wenn Hygiene zum Zwang wird
Hygiene ist wichtig, nicht erst seit der Coronapandemie. Jedoch kann dies auch zum Zwang werden. Was dies genau bedeutet, erklärt Dr. Ulrich Förstner von den AMEOS Klinika Bad Aussee.
Artikel lesen
Über Barrieren, Prüfungen und neugie…
Das AMEOS Klinikum Halberstadt ebnet vier jungen Mediziner*innen aus Mexiko den Weg in die berufliche Zukunft.
Artikel lesen
Fitness für die Seele
Sport soll bei psychischen Erkrankungen helfen? Ja, das bestätigen zahlreiche Studien. Die Wirkung soll sogar ähnlich wie bei der Pharmako- oder Psychotherapie sein.
Artikel lesen
Wertschätzung schenken durch Offenhe…
Katharina Auberger, Bereichsleitung Kommunikation in Simbach am Inn, im Portrait.
Artikel lesen
Ein Kochbuch für bewussten Genuss
Sabrina Pojda ist Diätassistentin aus Leidenschaft, das spürt man, das schmeckt man. Nun wird sie Buchautorin.
Artikel lesen
Beherzt in die Zukunft
Die Sterblichkeit an Herz-Kreislauf-Erkrankungen liegt in Bremen 19% über dem Bundesdurchschnitt. Es ist wichtig, diese Versorgungslücke zu schliessen.
Artikel lesen
Keime im Visier
Multiresistente Erreger (MRE): In der Öffentlichkeit werden sie oft als „Krankenhauskeime“ betitelt, doch ist dies auch fachlicher Sicht nicht immer korrekt.
Artikel lesen
AMEOS IT goes healthy
Die Zahl der Arbeitsunfähkeit bei Arbeitnehmenden aufgrund von diversen Erkankungen liegt zwischen sieben bis 40 Tagen. Tendenz steigend. Wie kann der Arbeitgeber hier aktiv werden und seine Mitarbeitenden vor möglichen Erkrankungen schützen?
Artikel lesen
Burn-out oder Time-out
Ein Burn-Out kündigt sich meist durch Frühwarnzeichen an. Dazu zählen eine zunehmend psychische und physische Leistungs- und Antriebsschwäche, einhergehend mit der Unfähigkeit, sich zu entspannen und zu erholen. Mit einer gesunden Ernährung, viel Bew…
Artikel lesen
Die Eltern-Kind Akutstation ist ihr …
Als Chefärztin einer Eltern-Kind-Akutstation hat Dr. Maike Gwinner schon viel erreicht in Simbach. Sie hat aber noch viele Ideen, die sie umsetzen möchte.
Artikel lesen
"Tollster Job der Welt"
Detlef Witte liebt seinen Job, auch wenn er für den ein oder anderen sehr speziell ist: er ist nämlich Sport- und Bewegungstherapeut im Massregelvollzug - also in einem Klinikum, das die fachgerechte Behandlung und sichere Unterbringung von Straftäte…
Artikel lesen
Sind Sie schon Lebensretter?
Jährlich sterben mehr als 18.000 Menschen in Deutschland an Blutkrebs. Jeder Zehnte Blutkrebspatient findet keinen passenden Stammzellenspender. Deshalb ist es so wichtig, möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, sich bei der Deutschen Knochenmarksp…
Artikel lesen
Pferdegeflüster in Simbach
Die tiergestützte Therapie stellt eine oftmals sinnvolle Ergänzung zum psychotherapeutischen Gespräch dar. Dipl. Sozialpädagogin Judith Pientka arbeitet mit Therapiepferden. Ihre Patienten sind meist Kinder und Jugendliche, die gemeinsam mit ihren El…
Artikel lesen
Optimiertes Zusammenspiel von Einsat…
Eine Fortbildungsreihe der besonderen Art: Ärzte stellen seltene Notfallsituation vor und geben Gelegenheit, voneinander zu lernen.
Artikel lesen
Pflegeprozessmanagement bei AMEOS
Was macht ein Pflegeprozessmanager eigentlich konkret? Christine Grahl, die in den AMEOS Pflegehäusern in Holstein für das Pflegeprozessmanagement verantwortlich ist, berichtet hier von Ihrer Motivation und Ihrem Antrieb.
Artikel lesen
Azubis helfen Azubis
Die Azubis des dritten Lehrjahres gaben den "Neuen" Schützenhlife - zwei spannende Tage für beide Seiten.
Artikel lesen
Naturschutz als Berufsförderung für …
Eine Kooperation des AMEOS Klinikums für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie mit dem Förderverein für Naturschutzarbeit in der Uecker-Randow-Region ermöglicht es, dass Patienten des Klinikums im Rahmen der beruflichen Förderung Aufgaben im Nat…
Artikel lesen
Spende für Sternenkinder
Die Klasse der Gesundheits-und Krankenpfleger 2016 vom AMEOS Institut Ost sammelte für die Beisetzung stillgeborener Kinder.
Artikel lesen
A wie Aussergewöhnlich
Silke Theuring - eine Frau für alle Fälle. Wie Sie Ihren Arbeitsalltag am AMEOS Klinikum Am Bürgerpark Bremerhaven erlebt, erfahren Sie hier.
Artikel lesen
Viel Bewegung in Anklam
Dr. Christian Niesytto, Pädiater am AMEOS Klinikum Anklam, erzählt aus seinem Berufsalltag, von seinen Herausforderungen und seinen Leidenschaften.
Artikel lesen
Spende für Jugendbus
Die AMEOS Einrichtungen Heiligenhafen haben sich an der Anschaffung eines Jugendbusses beteiligt, der Vereinen, Schulen, Kindergärten und Pfadfindern zur Verfügung stehen wird.
Artikel lesen
M wie menschlich - Wir sind alle mit…
Tina Knüppel und Jessica Hafemann berichten aus Ihrem Alltag im AMEOS Klinikum Ueckermünde.
Artikel lesen
E wie engagiert - Segel für die Pfle…
Christina Grahl, Praxiskoordinatorin und Leiterin des Pflegeprozessmanagements, koordiniert, lernt an und bildet sich weiter. Und das alles mit einer grossen Portion Leidenschaft!
Artikel lesen
S wie Sozial - Wir alle können von K…
Die hausinterne Kindertagesstätte der AMEOS Klinika in Simbach hat seit seiner Eröffnung eine engagierte und tatkräftige Leiterin: Erika Sigl. Seit 23 Jahren engagiert sie sich mit Leidenschaft für das Wohlergehen der Patienten- und Begleitkinder.
Artikel lesen
Zum Anschauen
Alle Videos

Labbi erklärt: die neuen Corona-Impf…
Die Vorbereitungen für die Impfung gegen das SARS-CoV2 Virus auf Hochtouren. KH-Laborhund Labbi erklärt viele offene Fragen dazu: wie sicher ist der Impfstoff, wie wirkt er?
Beitrag ansehen
Wie mit der zweiten Welle umgehen?
Wie geht das Team am AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen mit den hohen Corona-Infektionszahlen in der zweiten Welle um? Dazu berichtet Dr. Athanasios Chovolos, leitender Oberarzt der Klinik für Akut- und Notfallmedizin.
Beitrag ansehen
Digitaler Stress
Prof. Dr. Alexander Markowetz spricht über digitalen Stress: über Multitasking als Stressfaktor und soziale Etikette. Ausserdem gibt es Tipps zur digitalen Entschleunigung.
Beitrag ansehen
...weil ich Menschen gerne in Ihrem …
Franziska Severin berichtet von Ihrem beruflichen Alltag als Auszubildende in der Altenpflege zwischen Praxis und Theorie. Sie erzählt, warum sie diesen Beruf ergreifen möchte und welche Möglichkeiten sich für sie nach der Ausbildung bieten.
Beitrag ansehen
Hygiene einfach erklärt
Laborhund Labbi erklärt die wichtigsten Fakten rund um die Hygiene.
Beitrag ansehen
Menschen sollen aufgefangen und unte…
Maria Kracht ist Gesundheits- und Krankenpflegerin und Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen. Am Standort Preetz ist sie die pflegerische Standortleitung und ist somit zuständig für alle Mitarbeitenden in der Pflege.
Beitrag ansehen
Das ist ein total spannender Beruf!
Vanessa Odenthal spricht über ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau bei AMEOS in Neustadt i.H. Sie lernt sowohl im somatischen, als auch im psychiatrischen und forensischen Bereich und schätzt diese Vielfalt.
Beitrag ansehen
....weil ich Menschen schon immer he…
Tanja Voss ist pflegerische Teamleitung am Standort Preetz und ist für die allgemein psychiatrisch Station zuständig. Sie wollte schon als Kind Krankenschwester werden und Menschen in schwierigen Situationen helfen.
Beitrag ansehen
Corona einfach erklärt
Der Laborhund Labbi informiert über die wichtigsten Informationen rund um Covid-19.
Beitrag ansehen
Ich möchte für den Patienten nur das…
Tanja Sachs, Physiotherapeutin in der Region AMEOS West, spricht über Ihren Arbeitsalltag
Beitrag ansehen
Dieser Beruf wird nie aussterben
Toni Siebert, Gesundheits- und Krankenpfleger in der Notaufnahme des AMEOS Klinikums Haldensleben, spricht über seine Motivation
Beitrag ansehen
Der Weg von AMEOS
Das Video bietet einen kleinen Überblick über die Entwicklung der AMEOS Gruppe, ihre Leistungen, Schwerpunkte und vieles mehr.
Beitrag ansehen
Wir arbeiten für Ihre Gesundheit
AMEOS Mitarbeitende sprechen über Ihren Berufsalltag und warum Sie gerne das tun, was Sie tun.
Beitrag ansehen
Die Welt der Pflege ist wundervoll
Christina Grahl, Leitung Pflegeprozessmangement, im Portrait. Sie spricht über Ihre tägliche Arbeit in der Anleitung von Schülern, über den Transfer von theoretischem Wissen, über die einzigartige Welt der Pflege und ihre Möglichkeiten, sich beruflic…
Beitrag ansehen
Die Neugier ist ein Antrieb, um komm…
Tobias Brickmann, Kommunikationsmitarbeiter aus der Region AMEOS Nord, erzählt von seinem Antrieb im Berufsalltag
Beitrag ansehen
Darum bin ich ein toller Arbeitgeber
2. Platz beim Kurzfilmwettbewerb "Toller Arbeitgeber" ging an die Schüler des AMEOS Instituts Nord in Heiligenhafen.
Beitrag ansehen
Wie läuft eine Herzkatheteruntersuch…
Was ist eine Herzkatheteruntersuchung, wann ist sie nötig und wie läuft sie ab? All dies wird in diesem Kurzvideo erklärt.
Beitrag ansehen
Zum Anhören
Alle Podcasts

Bipolare Störungen
Himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt - das beschreibt in etwa die manischen und die depressiven Phasen von Menschen mit bipolarer Störung.
Beitrag anhören