Zum Leistungsspektrums des Fachbereichs gehören die Rekonstruktive Chirurgie und die Ästhetische Chirurgie.
Rekonstruktive Chirurgie
Schwerpunkte der Rekonstruktiven Chirurgie sind die Wiederherstellung von Körperform und -funktion nach Unfällen, Tumoroperationen oder Infektionen unter Anwendung mikrochirurgischer Operationstechniken; die Behandlung bei angeborenen Fehlbildungen etwa an Gesicht und Brust; die Behandlung von Unfallfolgen mit ausgedehnten Hautverletzungen und die Wiederherstellung der weiblichen Brust nach einer Amputation bei Brustkrebs.
Die Entwicklung der Plastischen Chirurgie hin zu immer verfeinerten Operationstechniken und angewandter Anatomie hat hier in den vergangenen Jahren immer neue Möglichkeiten geschaffen.
Leistungsspektrum
Die Plastische Chirurgie befasst sich mit der Wiederherstellung und Verbesserung von Form und Funktion, einhergehend mit einem ästhetisch ansprechenden Resultat.
Dazu gehören folgende Bereiche:
- Behandlung von Hauttumoren
- Rekonstruktive Chirurgie von Unfallfolgen
- Narbenkorrekturen
- Folgen der Adipositas: Bodylifts, Straffungen der Arme, Brüste, Bauch, Beine, Gesäß
- Rekonstruktive Brustchirurgie
- Brustverkleinerung
- Behandlung von Fehlbildungen
- Wiederherstellung der Brust
- Behandlung der männlichen Brust
- Rekonstruktive Chirurgie nach Verbrennung
- Rekonstruktive Chirurgie nach Unfällen
- Rekonstruktive Chirurgie nach Tumorbehandlung
- Rekonstruktive Nervenchirurgie
- Behandlung bei Lipödem
Ästhetische Chirurgie
In den Bereich der Ästhetischen Chirurgie fallen Korrekturen von Altersveränderungen, wie erschlaffte Gesichtshaut, Schlupflider und Tränensäcke, weiterhin körperformende Eingriffe wie Fettabsaugungen oder Straffungsoperationen nach ausgeprägtem Gewichtsverlust.
Viele operative Eingriffe sind durch neue Technik, beispielsweise bei den Absauggeräten, und weiterentwickelte Operationsmethoden immer schonender geworden.
Leistungsspektrum
In der Ästhetischen Chirurgie werden alle gängigen Operationsverfahren, von der Faltenbehandlung bis zu umfassenden Straffungsoperationen, durchgeführt. Dabei möchten wir Sie keineswegs zu einem Eingriff überreden, sondern gemeinsam mit Ihnen in einem vertrauensvollen Gespräch die optimale Behandlungsmöglichkeit erörtern. Vor einem operativen Eingriff werden zudem intensive Vorgespräche über sämtliche Faktoren und mögliche Risiken geführt.
Folgende operative Eingriffe sind möglich:
- Augenlidstraffung (Blepharoplastik)
- Bauchstraffung (Bauchdeckenplastik, Abdominoplastik)
- Bruststraffung und Brustverkleinerung (Mastopexie und Mammareduktionsplastik)
- Brustvergrößerung (Brustaugmentation-Silikon-Eigenfett)
- Faltentherapie (Botox, Hyaluronsäure, Fadenlifting etc.)
- Fettabsaugung (Aspirationslipektomie)
- Gesichtsstraffung (Face-/ Stirn-/ Hals-Lift)
- Lippenvergrößerung
- Oberschenkelstraffung
- Oberarmstraffung
- Ohranlegeplastik (Otopexie)
- Lipofilling / Eigenfetttransplantation
Kontakt
Frank Gruner
Chefarzt der Klinik für Ästhetische, Plastische und HandchirurgieAndreas Hiller
Ltd. Oberarzt der Klinik für Plastische, Ästhetische und HandchirurgieTermine nach Vereinbarung
- Mo: 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr
- Di: 14 Uhr bis 16 Uhr
- Mi: 8 Uhr bis 12 Uhr
- Do: 14 Uhr bis 16 Uhr
- Fr: 8 Uhr bis 12.30 Uhr
Abendsprechstunde auf Anfrage