AMEOS Gruppe

2. Interdisziplinäre Netzwerkfachtagung Chronischer Schmerz

Anmeldung

+49 4371 504-144

Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat der Interdisziplinären Schmerzmedizin.

Aktuelle Informationen

Wir informieren Sie hier über unsere aktuellen Corona-Maßnahmen.

08.-09. September 2023

media docks Lübeck

Liebe schmerzmedizinisch interessierte Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns, Sie sehr herzlich zur 2. Interdisziplinären Netzwerkfachtagung Chronischer Schmerz in die media docks Lübeck einladen zu dürfen. Neben den psycho- und kreativtherapeutischen Behandlungsansätzen in der Schmerzmedizin stellt diesmal die ärztlich-interdisziplinäre Betrachtung von Schmerzen einen Schwerpunkt dar. Experten und Expertinnen aus verschiedenen Fachbereichen werden schmerzmedizinische Krankheitsbilder beleuchten und mit Ihnen in den Diskurs treten. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr PD Dr. med. habil. Peter Iblher, MME

Chefarzt, Interdisziplinäre Schmerzmedizin
AMEOS Klinikum Fehmarn

Details zur Veranstaltung

  • PD Dr. med. habil. Peter Iblher, MME
    Chefarzt Interdisziplinäre Schmerzmedizin, Facharzt für Anästhesiologie, Schmerztherapie und Intensivmedizin, AMEOS Klinikum Fehmarn
  • Prof. Dr. med. Christoph Härtel
    Direktor der Kinderklinik, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, Kinder-Hämatologie und -Onkologie, spezielle pädiatrische Intensivmedizin, Infektiologie, Uniklinikum Würzburg
  • Prof. Hildrun Rolff
    Professorin für Kunsttherapie, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter/Bonn
  • Ralph Warnke
    Geschäftsführer, MediTECH Electronic GmbH, Wedemark
  • Pia Klepel
    Leitung für therapeutischen Tanz, Interdisziplinäre Schmerzmedizin AMEOS Klinikum Fehmarn
  • Angela Metz
    Kunsttherapeutin, Interdisziplinäre Schmerzmedizin AMEOS Klinikum Fehmarn
  • Luise-Paula-Johanna Schwinning
    Musiktherapeutin, Interdisziplinäre Schmerzmedizin AMEOS Klinikum Fehmarn
  • Christoph Wieseler, M.Sc.
    Leitender Psychologischer Psychotherapeut, Interdisziplinäre Schmerzmedizin AMEOS Klinikum Fehmarn
  • Dr. med. Iris Koper
    Chefärztin Pneumologie, Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie, Intensivmedizin, Schlafmedizin, Allergologie und Umweltmedizin, AMEOS Klinikum Oldenburg
  • PD Dr. med. habil. Stefan Hansen
    Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Plastische Chirurgie im Kopf-Hals-Bereich, schlafmedizinische und allergologische Weiterbildung, Praxis HNO am Waldweg, Göttingen
  • Dr. med. Axel Heinze
    Facharzt für Neurologie, Ltd. Oberarzt, Schmerzklinik Kiel (Migräne- und Kopfschmerzzentrum)
  • Dr. med. Jan Hülle
    Facharzt für Augenheilkunde, vitreoretinaler Chirurg, FEBOphth., Bergman Clinics, Doetinchem, Niederlande
  • Frau Helen Guerra
    Orthopistin, Augenzentrum Schleswig-Holstein, Henstedt-Ulzburg

Freitag, 08. September 2023

  • 14:00 - 16:20 Uhr – Pre-Congress Workshops
    3 Workshops pro Teilnehmer
    1. Workshop-Durchlauf: 14:00-14:40 Uhr
    2. Workshop-Durchlauf: 14:50-15:30 Uhr
    3. Workshop-Durchlauf: 15:40-16:20 Uhr
  • 16:20 - 17:00 Uhr – Erfrischung, Industrieausstellung
  • 17:00 Uhr – Eröffnung Fachtagung
    PD Dr. med. habil. Peter Iblher, MME
    Stephan Freitag, Regionalgeschäftsführer AMEOS Nord
    Repräsentant der Hansestadt Lübeck
  • 17:15 - 18:00 Uhr – Keynote: Pusten oder auf den Arm?
    Schmerzen und adäquate Therapieansätze in der Pädiatrie und ihre Implikationen für das Erwachsenwerden
    Referent: Prof. Dr. med. Christoph Härtel
  • 19:00 Uhr – Festabend mit gemeinsamem Abendessen
    The Newport, Lübeck

Samstag, 09. September 2023

  • 09:00 Uhr – Begrüßung und Einführung
    PD Dr. med. habil. Peter Iblher, MME
  • 09:15 - 09:45 Uhr – Biofeedback
    als wirkungsvolles Instrument in der Schmerzmedizin
    Referent: Ralph Warnke
  • 09:45 - 10:15 Uhr – Ins Bild gesetzt:
    (Schmerz-) Kunsttherapeutische Ansätze im Vergleich
    Referentin: Prof. Hildrun Rolff
  • 10:15 - 11:00 Uhr – Interdisziplinäre Schmerzmedizin
    Schnittstellen der Kunst-, Musik- und Tanztherapie
    Referentinnen: Angela Metz, Luise-Paula-Johanna Schwinning, Pia Klepel
  • 11:00 - 12:00 Uhr – Mittagessen, Industrieausstellung
  • 12:00 - 12:30 Uhr – Neurologie
    Behandlung der Migräne: was gibt es Neues?
    Referent: Dr. med. Axel Heinze
  • 12:30 - 13:00 Uhr – Innere Medizin / Pneumologie
    Schmerzmedikation beim lungenerkrankten Patienten
    Referentin: Dr. med. Iris Koper
  • 13:00 - 13:30 Uhr – Erfrischungspause
  • 13:30 - 14:00 Uhr – Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
    Schmerztherapeutische Besonderheiten in der HNO
    Referent: PD Dr. med. habil. Stefan Hansen
  • 14:00 - 14:30 Uhr – Augenheilkunde
    Das schmerzende Auge – Ursachen und Therapien
    Referent/in: Dr. med. Jan Hülle, Helen Guerra
  • 14:30 - 14:50 Uhr – Fragen und Antworten im Plenum
    mit anschließendem Fazit und Verabschiedung
  • Kaffee und Kuchen sowie ggf. Stadtführung

Begleitend zum Fachtagungsprogramm findet eine Fotoausstellung statt: „Schnittstellen – Tanz, Musik und Kunst“ von Angela Metz

Workshop 1 – „Kunsttherapie: Ins Bild gesetzt“

Selbst-Wirksamkeit im Handlungsraum kunsttherapeutischer Interventionen (Prof. Hildrun Rolff)

Workshop 2 – „Musiktherapie: Heilkräfte der Musik“

Zwischen Aktivierung und Entspannung (Luise-Paula-Johanna Schwinning)

Workshop 3 – „Tanztherapie: Vom Schmerz weg-bewegen“

Wie kann die Freude an der Bewegung wieder erlebt werden? (Pia Klepel)

Workshop 4 – „Biofeedback in der Schmerzmedizin“

Praktische Übungen in der Behandlung bei chronischen Schmerzpatienten (Christoph Wieseler, M.Sc.)

Für diese Veranstaltung wurden folgende Akkreditierungen erteilt:

  1. Ärztekammer Schleswig-Holstein
    Fortbildungsveranstaltung Nr. 10662792
    08.09.2023 (15:00–19:00 Uhr): Kategorie C, 5 Punkte (4 BP, 1 IP)
    09.09.2023 (09:00–15:00 Uhr): Kategorie A, 6 Punkte (6 BP)
  2. Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft
    Akkreditierungsnummer 2022-04
    12 Fortbildungseinheiten (12 Punkte)
Veranstaltungsort

media docks Lübeck, Willy-Brandt-Allee 31, 23554 Lübeck

Tagungsgebühr

Komplettpreis für beide Tage, inklusive drei Workshops und Verpflegung

  • Ärzte: 140,–/110,– € (mit/ohne Festabend)
  • Psychologen: 140,–/110,– € (mit/ohne Festabend)
  • Pflege und Therapeuten: 100,–/70,– € (mit/ohne Festabend)
  • Festabend alleine: 40,– €

Für Ihre Teilnahmegebühr wird Ihnen eine Rechnung per Post zugesandt. Die Teilnahmegebühr muss bis zum 15. August 2023 auf unserem Konto eingegangen sein. Im Anschluss erhalten Sie Ihre feste Teilnahmebestätigung.

Bankverbindung

HypoVereinsbank München
BIC: HYVEDEMMXXX
IBAN: DE96 7002 0270 0010 0218 11

Anmeldeschluss: 31. Juli 2023

Ihre Anmeldung senden Sie uns bitte an:

  • Fax: 04371 504-101
  • schmerzzentrum@ameos.de
  • AMEOS Klinikum Fehmarn
    Interdisziplinäre Schmerzmedizin
    Mummendorfer Weg 12
    23769 Fehmarn

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der 04371 504-144 zur Verfügung.

Für Teilnehmende der Netzwerkfachtagung besteht die Möglichkeit der Buchung eines Hotelzimmers vom 08.-09.09.2023 über ein Abrufkontingent bei folgenden Hotels. Die Teilnehmer können die Zimmer selbst unter dem Stichwort "Schmerztagung" abrufen und zahlen diese auch bei Abreise selbst.

  • Radisson Blu Senator Hotel Lübeck
    Einzelzimmer 182,00 €/Nacht | Doppelzimmer 198,00 €/Nacht (Comfort Class)

    Preise inklusive reichhaltigem Frühstück vom Buffet, Highspeed-Internetzugang über WLAN, kostenfreie Nutzung des Schwimmbades und Saunabereichs.

    Der Bezug der Zimmer ist am Anreisetag frühestens ab 15 Uhr gewährleistet. Am Abreisetag sind die Zimmer dem Hotel bis spätestens 12:00 Uhr geräumt zur Verfügung zu stellen.

    Buchung online unter Angabe des Aktionscodes MB247437, per E-Mail oder telefonisch unter +49 451 142 142.
  • Park Inn by Radisson Lübeck
    Einzelzimmer 170,00 €/Nacht | Doppelzimmer 184,00 €/Nacht (Standard Class)
    Einzelzimmer 183,00 €/Nacht | Doppelzimmer 197,00 €/Nacht (Superior Class)

    Preise inklusive reichhaltigem Frühstück vom Buffet, Highspeed-Internetzugang über WLAN.

    Der Bezug der Zimmer ist am Anreisetag frühestens ab 15 Uhr gewährleistet. Am Abreisetag sind die Zimmer dem Hotel bis spätestens 12:00 Uhr geräumt zur Verfügung zu stellen.

    Buchung online unter Angabe des Aktionscodes MB247437, per E-Mail oder telefonisch unter +49 451 142 142.
2. Interdisziplinäre Netzwerkfachtagung Chronischer Schmerz

Anmeldung

+49 4371 504-144

Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat der Interdisziplinären Schmerzmedizin.

AMEOS Klinikum Fehmarn
Adresse:
AMEOS Klinikum Fehmarn
Mummendorfer Weg 12
D-23769 Fehmarn
Anfahrt