Kultursensible Pflege in der Psychiatrie
Kultursensible Pflege in der Psychiatrie
Viele unserer Patienten stammen aus uns fremden Ländern. Um ihnen gerecht zu werden, müssen Sie als Pflegende um die Bedeutung sowohl der kulturellen Erfahrungen und Prägungen der Betroffenen, wie auch ihrer persönlichen „Migrationsgeschichte“ wissen. Beides wirkt sich auf die Entstehung, die subjektive Bewertung und den Verlauf psychischer Erkrankungen aus. Die Würdigung der individuellen Erfahrungen unserer Patienten ist daher wesentlich für eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen.
Um ihren Behandlungserfolg bei Patienten mit Migrationshintergrund zu steigern, werden Ihnen in diesem Seminar kultursensible Konzepte für die psychiatrische Pflege vermittelt.
Inhalt
- Basiswissen Migration
- Kulturelle Zugehörigkeit und Prägung
- Der Migrationsprozess und die Lebenssituation der Migranten
- Migrationsbedingte Aspekte psychischer Krankheit
- Pflegekonzepte und Auswirkungen auf Pflegende
- Formen der Beziehungsgestaltung
Zielgruppe
Pflegende und interessierte Mitarbeitende aus der Psychiatrie
Referent
Martin Villeneuve, Krankenpfleger mit Sozialpsychiatrischer Zusatzausbildung, Pflegedienstleitung, Soziale Arbeit B.A.
Seminargebühr
120,00 EUR netto
9 – 16 Teilnehmer
Akkreditierung
Fortbildungspunkte werden bei der Registrierung beruflich Pflegender beantragt.
Zum Kalender hinzufügen:
Anmeldeformular124 KB
Oberhausen