Grübeln? Nein Danke!
Schlechte Gedanken abschalten
Selbst innerhalb einer einzigen Minute können wir mehrere Gedanken oder Gedankenstränge haben und verfolgen. Manche Gedanken lösen in uns Freude aus, andere dagegen Angst oder sogar Traurigkeit. Es ist bekannt, dass Grübeln und sich Sorgen machen zu Depressionen, Schlafstörungen und erschwerten Genesungsprozessen führen kann. Der Umgang mit den eigenen Gedanken steht daher im Mittelpunkt mehrerer aktueller Psychotherapiemethoden und ist zentraler Inhalt dieses Seminars. Gezielte Anleitungen zum Umgang mit den eigenen (schlechten) Gedanken können Ihnen helfen Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensfreude zu steigern.
Inhalt
- Wirkungen und Nebenwirkungen vom „sich Gedanken machen“
- Strategien zum Umgang mit den eigenen Gedanken
- Anleitung zu mehr Abstand zu den eigenen Gedanken
- Praktische Übungen und Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
Offen für alle Interessierten
Referentin
Aleksandra Dittmer, Dipl. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
Seminargebühr
125,00 EUR netto
10 – 16 Teilnehmer
Akkreditierung
Fortbildungspunkte werden bei der Registrierung beruflich Pflegender beantragt.
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren:
• Resilienztraining
• Work-Life-Balance
Zum Kalender hinzufügen:
Anmeldeformular124 KB
Oberhausen