Risiko-Assessment

Jeder/jede Patient/Patientin und alle weiteren Personen, die unsere Häuser betreten, werden mittels eines Fragebogens ausführlich befragt. Haben Sie Symptome? Hatten Sie Kontakt zu Erkrankten? Haben Sie sich in einem Risikogebiet aufgehalten? Für eine etwaige Nachverfolgung bzw. Kontaktaufnahme im Falle einer Positiv-Testung und entsprechender Exposition werden die Personalien aufgenommen und für vier Wochen aufbewahrt. Die Fragebögen sind in fünf verschiedenen Sprachen verfügbar.

Maskenpflicht und Abstandregeln

In allen öffentlichen Bereichen unserer Häuser gilt, sofern ein Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann, die Maskenpflicht für Mitarbeitende, auch für Berufsgruppen ohne Patienten- und Patientinnenkontakt. Des Weiteren achten wir auf die Einhaltung der Abstandsregeln.

Besuchsregeln

In unseren Häusern gelten eingeschränkte Besucherregeln. Patienten- und Patientinnenbesuche sind nur zu bestimmten Tageszeiten und für eine begrenzte Anzahl von Angehörigen gestattet. In begründeten Notfällen kann von dieser Besuchsregelung abgewichen werden. Angehörige werden gebeten, sich zur Klärung eines solchen Notfalls telefonisch an die Telefonzentrale oder die behandelnde Station zu melden.

Abstriche bei stationären Aufnahmen

Alle Patienten und Patientinnen, die stationär bei uns aufgenommen werden, werden auf COVID-19 getestet. Die Abstriche werden in Bernburg von der KH Labor bzw. externen Partnerlaboratorien analysiert.

Geschulte Hygienefachkräfte vor Ort

Der Schutz der Patienten und Patientinnen vor Infektionen in unseren Klinika wird durch die strikte Einhaltung von Regeln und gezielte Massnahmen gewährleistet. Speziell ausgebildete Hygienefachkräfte kümmern sich an den Standorten um die Einhaltung dieser Vorschriften und stehen den Mitarbeitenden beratend zur Seite.

Aufklärung und Kooperation

Der interne Krisenstab informiert die Mitarbeitenden über aktuelle Entwicklungen über einen wöchentlichen Newsletter. Zudem werden den Mitarbeitenden Informationsmaterialien und Dokumente über die internen Kanäle zur Verfügung gestellt. Die Leitungen der Klinika nehmen zudem z.T. an lokalen Krisenstäben teil und arbeiten nicht nur im Ausbruchsgeschehen eng mit den Gesundheitsämtern und Aufsichtsbehörden zusammen.

Patienten- und Patientinnensicherheit

Die Sicherheit unserer Patienten und Patientinnen steht an erster Stelle - vor, während und nach der Corona-Pandemie. Wir können daher auf etablierte Strukturen zurückgreifen, mit denen wir die Sicherheit unserer Patienten und Patientinnen gewährleisten und stetig verbessern. Unsere Klinika werden regelmässig von unabhängigen Auditoren überprüft und bewertet.

Adresse:
AMEOS Gruppe
Bahnhofplatz 14
CH-8021 Zürich